Beim Neujahrsempfang der Stadt Oppenheim betonte Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg die Bedeutung von Gemeinschaft, Klimaschutz und nachhaltiger Stadtentwicklung. Sie zog Bilanz über das vergangene Jahr und präsentierte Zukunftspläne. Rautenberg h...
Entdeckungstipps
Wandern und radeln in Rhein-Selz
Bürgerdialog zur Weiterentwicklung der Altstadt erfolgreich fortgeführt Der von der Stadt Oppenheim vorangetriebene offene Beteiligungsprozess ist nun erfolgreich in die nächste Runde gegangen. In der Oppenheimer Emondshalle haben sich zahlreic...
Auch wenn das Wetter an diesem Wochenende nicht mitspielt, gibt es in Rhein-Selz immer doch einige großartige Möglichkeiten, einiges zu erleben. So ist ein verregnetes Wochenende die perfekte Gelegenheit, endlich wieder das Oppenheimer Kellerla...
Zum elften Mal fand die Veranstaltung „Gewalt hat eine Geschichte" in der Bibliothek des Gymnasiums zu St. Katharinen statt. Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen sowie Konfirmandengruppen präsentierten ihre Projekte vor einem Publikum aus Kir...
„So voll habe ich es gar nicht erwartet", oder „Wir kommen jedes Jahr nach Oppenheim zur Schlemmerwanderung und lassen uns doch die Laune vom Wetter nicht verderben" hörte man heute in den Weinbergen oberhalb von Oppenheim und Dienheim. Obwohl die We...
Guten Morgen Ihr Lieben, heute möchte ich Euch nicht nur ein Bild vom jüdischen Friedhof in Oppenheim zeigen, sondern Euch auch ein Buch empfehlen. Die pensionierte Lehrerin Johanna Stein hat ein Buch über das jüdische Leben in der Stadt zwischen Mit...
An diesem langen Osterwochenende möchten wir Sie einladen, die wunderschöne und imposante Katharinenkirche in Oppenheim zu besichtigen. Die Katharinenkirche in Oppenheim, Deutschland, ist ein bedeutender gotischer Kirchenbau am Rhein und vergleichbar mit den Kathedralen von Köln und Straßburg.
Die Geschichte der Kirche reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als sie wahrscheinlich nach der Stadterhebung Oppenheims im Jahr 1225 begonnen wurde.
Der Bau der Katharinenkirche erfolgte in Abschnitten im 13., 14. und 15. Jahrhundert. Die spätromanischen Westtürme sind erhalten geblieben und deuten auf eine Emporenbasilika hin. Der Grundstein für den heutigen gotischen Kirchenbau wurde 1262 gelegt, inspiriert vom Straßburger Münster. Das Langhaus entstand ab 1305 auf der Nordseite und ab 1317 auf der Südseite.
Die Katharinenkirche vereint Elemente der spätromanischen und gotischen Architektur und ist ein Wahrzeichen Oppenheims. Sie erhebt sich majestätisch über dem Stadtkern und ist ein beeindruckendes Beispiel für die Gotik. Ein Besuch lohnt sich, um diese historische Kirche zu bewundern!
Ich möchte Euch ermutigen, die Kirche eher wie ein Tourist oder eine Touristin zu erkunden und geben Euch hiermit einige Tipps.
Am Samstag, 2. März, lädt die Stadt Oppenheim zu ihrer alljährlichen Frühjahrsaktion "Sauberes Wäldchen" ein, damit sich Einheimische und Gäste in Oppenheims Natur wohlfühlen und die Umwelt geschützt wird. „Glücklicherweise ist das Müllaufkommen am R...
Bürgerworkshop mit zahlreichen Ideen Der Oppenheimer Amtsgerichtsplatz soll ein neues Gesicht erhalten. Auf Einladung von Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg brachten Ende Januar im Rahmen eines Workshops Oppenheimer Bürgerinnen und Bürger dazu ihr...
Hallo Ihr Lieben, an diesem Januar-Wochenende habe ich wieder eine wunderschöne Wanderung für Euch, diesmal auf dem Rheinterrassenweg oberhalb von Oppenheim und Dienheim. Dieser rund 7,5 km langen Rundgang führt uns zum Krötenbrunnen, zur Falkenbergh...
Oppenheims Partnerschaft mit der italienischen Gemeinde Sant' Ambrogio di Valpolicella wird künftig von einem Verein getragen. Wie auch andernorts war die Zahl der Aktiven, die diese Städtepartnerschaft tragen, im Laufe des mehr als 40-jährigen Beste...
Am 16. Dezember fand das lang ersehnte Adventskonzert der wunderbaren Chorgemeinschaft "Harmonie-in-Takt" in der Bartholomäuskirche statt. Die Atmosphäre war von Beginn an magisch und versetzte die Besucher direkt in weihnachtliche Stimmung. Mit eine...
Das außergewöhnliche Weihnachtskonzert in der Katharinenkirche war wirklich ein unvergessliches Erlebnis. Es ist immer erfreulich zu beobachten, wie die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt ist und die Menschen sich gemeinsam auf die bevorstehend...
Innenminister übergibt Förderbescheid Innenminister Michael Ebling hat der Bürgermeisterin der Stadt Oppenheim, Landkreis Mainz-Bingen, Silke Rautenberg, einen Förderbescheid in Höhe von 206.000 Euro im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse"...
Vor 85 Jahren brannten in Deutschland die Synagogen. Seit nunmehr 10 Jahren beschäftigen sich Jugendliche aus der Region in ganz unterschiedlichen Formaten mit den Vorgängen der Pogromtage am 09./10. November 1938 und setzen sich mit den Themen Gewal...
Suchtprävention: Jugendliche gestalten mit Profi-Künstler farbenfrohes Graffiti an der Bahnhofsunterführung in Oppenheim „Achtung, Radfahrer!" hallte es mehr als einmal laut durch die Unterführung am Oppenheimer Bahnhof. Sieben Jugendliche, all...
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://rhein-selz-geht-aus.de/