Entdeckungstipps

Anzeige - Stadt Nierstein

Wandern und radeln in Rhein-Selz

Anzeige - MP5
Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (385 Worte)

Tag der Städtebauförderung: Rundgang durch die Oppenheimer Vorstadt

Die Oppenheimer Vorstadt

Am 10. Mai 2025 beteiligt sich die Stadt Oppenheim am „Tag der Städtebauförderung" mit einem geführten Rundgang durch die Oppenheimer Vorstadt. Beginn ist um 10 Uhr auf dem neu geschaffenen Zolltorplatz in der Bahnhofstraße.

Unter dem diesjährigen Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften" informiert Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg gemeinsam mit dem beratenden Fachplanungsbüro GSW aus Worms zu privaten und städtischen Bauvorhaben im aktuellen Sanierungsgebiet im Bereich der Oppenheimer Vorstadt.

„Lebendige Orte, starke Gemeinschaften' dieses Motto ist für Oppenheim wie gemacht. Gemeinsam beleuchten wir die Funktion des neu gestalteten Zolltorplatzes und schauen uns auch die privaten Modernisierungsmaßnahmen in der Vorstadt an. Dies ist auch als Anregung für Hauseigentümer gedacht, wie historische Bausubstanz satzungsgerecht erhalten werden kann", erläutert Rautenberg. Bei Interesse wird anschließend auch die aktuelle Planung des Amtsgerichtsplatzes hinterm Gautor vorgestellt, dort soll ein weiterer neuer lebendiger Ort entstehen. Die Dauer der Führung beträgt ca. 1,5 Stunden und ist kostenfrei. 

50.000 Euro jährliche Förderung

Im Rahmen der Städtebauförderung gewährt die Stadt Oppenheim jedes Jahr privaten Hauseigentümern eine finanzielle Förderung für die Sanierung ihres Anwesens. Insgesamt werden bei entsprechendem Kostennachweis dabei insgesamt bis zu 50.000 Euro ausgeschüttet. Die Mittel dafür stammen sowohl aus Fördertöpfen des Landes als auch des Bundes. „Es ist wichtig, den baulichen Bestand für zeitgemäßes Wohnen nutzbar zu machen. Dies ist bedeutsam für die Innenentwicklung und stärkt die Altstadt als Lebens- und Wirtschaftsstandort. Die städtischen Zuschüsse sehe ich daher als gut angelegtes Geld, denn in den Genuss kommt nur, wer sich an die

Vorgaben unserer Erhaltungs- und Gestaltungssatzung hält. Darüber hinaus sichert die Stadt die historische Substanz. Das kommt auch unserem schönen Stadtbild zugute", freut sich Rautenberg. Im Einzelnen liegen die Zuschüsse meist zwischen 10 und 30 Prozent der förderfähigen Kosten. Die Höhe richtet sich zum einen nach den Gesamtinvestitionskosten und zum anderen nach der städtebaulichen Relevanz der Maßnahme. 

Bundesweiter Aktionstag

Der bundesweite Aktionstag zur Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund. Die Städtebauförderung ist als gemeinschaftliche Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen eines der wichtigsten und erfolgreichsten Instrumente der Stadtentwicklung. Die Wirkung der Städtebauförderung reicht dabei über rein städtebauliche Veränderungen hinaus. Sie umfasst die Entwicklung und Umsetzung von Strategien für resiliente und zukunftsfähige Lebensräume – von Hitzeanpassungsplänen über attraktive Sport- und Bewegungsräume bis hin zur sozialgerechten Quartiersentwicklung. Weitere Infos unter www.tag-der-staedtebaufoerderung.de

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Neues Leben in der Mainzer Straße: Die Kultur- und...
Schwabsburg lädt ein zur Kerb vom 9. bis zum 12. M...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Donnerstag, 25. September 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://rhein-selz-geht-aus.de/

Anzeige - Stadt Nierstein
Anzeige - Stadt Oppenheim

Lieblingsplätze in Rhein-Selz

10. Mai 2018
Guntersblum entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Weit über die Grenzen von Rhein-Selz ist der Kellerweg in Gu...
40186 Aufrufe
31. Mai 2018
35737 Aufrufe
12. Mai 2017
Dexheim entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Leider bleiben von dem Dexheimer Schloss nur noch der Türbog...
34975 Aufrufe
20. Januar 2017
Wandern in Rhein-Selz
Ludwigshöhe entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Heute möchten wir Ihnen einen weiteren Lieblingsplatz in Rhe...
34190 Aufrufe
13. April 2017
33681 Aufrufe
21. Juni 2016
32838 Aufrufe
10. April 2016
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Wir möchten Ihnen die schönsten Plätze in Rhein-Selz vorstel...
32273 Aufrufe
05. November 2017
Selzen entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Heute möchten wir Ihnen einen weiteren Lieblingsplatz in Rhe...
31950 Aufrufe
29. Juli 2017
31025 Aufrufe
02. April 2016
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Wo gehen Sie gerne spazieren? Wo verbringen Sie gerne Ihre F...
26704 Aufrufe
07. Februar 2020
Dexheim entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Unsere Entdeckungsreise durch Rhein-Selz führt uns heute nac...
24284 Aufrufe
14. März 2020
22584 Aufrufe
23. Oktober 2020
17021 Aufrufe