Entdeckungstipps
Wandern und radeln in Rhein-Selz
1 Minuten Lesezeit
(251 Worte)
Guntersblum startet in die Saison 2025
Leininger Markt am letzten Wochenende im April
Seit nunmehr 15 Jahren startet Guntersblum mit dem Leininger Markt in den Frühling. Rund um den Rathausplatz zwischen dem Alten Leininger Schloss und der Katholischen Kirche als Kulisse, sowie entlang der Alsheimer Straße bis zum Deutschherren Hof an der Ecke zur Hauptstraße findet ein vielseitiges Marktprogramm statt.
Markteinstimmung am 26. April
Am Samstag, 26. April ab 18 Uhr startet der Markt zur Einstimmung mit Livemusik von Triangel. Guntersblumer Weine, Bier von der Rheinhessen-Brauerei, Maibowle und sonstige Getränke werden angeboten. Der Hunger kann mit Flammkuchen, Burger Spezialitäten oder Crépes gestillt werden.
Frühling in Guntersblum
Der Künstlermarkt unter dem Motto „Frühling in Guntersblum" startet am Sonntag, 27. April ab 11 Uhr. Entlang der Alsheimer Straße werden kreative Produkte aus verschiedenen Materialien wie z.B. Holz, Papier oder Gips sowie Schmuck, Strick-, Häkel- und Batikwaren, Kräuter und Gewürze, Trockenblumendekorationen, Lederwaren und Bekleidung, Honigprodukte und vieles mehr angeboten.
Um 12:30 Uhr beginnt der musikalische Frühschoppen mit Sabine Mathes & Jochen Günther.
Um 12:30 Uhr beginnt der musikalische Frühschoppen mit Sabine Mathes & Jochen Günther.
Für zwischendurch gibt es Kaffee und selbst gebackene Kuchen im Katholischen Gemeindehaus. Außerdem sind die Weingüter Burghof Oswald und Deutschherrenhof Frey mit ihren atmosphärischen Hofreiten für die Besucher geöffnet.
Das Mineralienmuseum ‚Haus der Steine' ist am Sonntag ebenfalls für Besucher geöffnet und freut sich auf interessierte Gäste.
Für die kleinen Besucher des Marktes steht im Pfarrhof wieder ein Karussell und entlang des Weges sind wieder unsere ‚Spiele anno dazumal' verteilt.
Das Mineralienmuseum ‚Haus der Steine' ist am Sonntag ebenfalls für Besucher geöffnet und freut sich auf interessierte Gäste.
Für die kleinen Besucher des Marktes steht im Pfarrhof wieder ein Karussell und entlang des Weges sind wieder unsere ‚Spiele anno dazumal' verteilt.
Verkehrsverein Guntersblum e.V.
Stay Informed
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
Kommentare
Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://rhein-selz-geht-aus.de/
Lieblingsplätze in Rhein-Selz
Weit über die Grenzen von Rhein-Selz ist der Kellerweg in Gu...
40227 Aufrufe
Uelversheim besitzt eine in Deutschland und ebenso in Rheinh...
35786 Aufrufe
Leider bleiben von dem Dexheimer Schloss nur noch der Türbog...
35020 Aufrufe
Heute möchten wir Ihnen einen weiteren Lieblingsplatz in Rhe...
34230 Aufrufe
An diesem langen Osterwochenende möchten wir Sie einladen, d...
33730 Aufrufe
Versteckt hinter dem Sasselbach und nordöstlich von Uel...
32890 Aufrufe
Wir möchten Ihnen die schönsten Plätze in Rhein-Selz vorstel...
32312 Aufrufe
Heute möchten wir Ihnen einen weiteren Lieblingsplatz in Rhe...
31986 Aufrufe
Heute haben wir Dorn-Dürkheim besucht. Die kleine Bergg...
31058 Aufrufe
Wo gehen Sie gerne spazieren? Wo verbringen Sie gerne Ihre F...
26731 Aufrufe
Unsere Entdeckungsreise durch Rhein-Selz führt uns heute nac...
24310 Aufrufe
Als ich anfing über die Burg zu recherchieren, las ich über ...
23628 Aufrufe
Bei einem Besuch von Undenheim sollten Sie Zeit einplanen fü...
22650 Aufrufe
Hallo Ihr Lieben, heute am Freitagvormittag folgten ca. 30 P...
17045 Aufrufe
Die Mainzer Straße in Oppenheim – früher eine blühende Einka...
1387 Aufrufe