Entdeckungstipps

Anzeige - Stadt Nierstein

Wandern und radeln in Rhein-Selz

Schriftgröße: +

Katharinenmarkt 2025 am 18. und 19. Oktober

Katharinenmarkt 2025 am 18. und 19. Oktober

Traditionelles Einkaufsvergnügen rund um das historische Rathaus

Zum herbstlichen Bummel durch die Oppenheimer Altstadt lädt die Stadt Oppenheim am 18. und 19. Oktober (Samstag 13-19 Uhr und Sonntag 12-18 Uhr). An rund 20 Marktständen unterhalb der gotischen Katharinenkirche warten unter anderem Kleider- und Lederwaren, Lasergravur, Schmuck, handgenähte Kinderkleidung, Kunsthandwerk und Dekoartikel, Delikatessen und vieles mehr auf neue Besitzer.

„Der Katharinenmarkt hat in Oppenheim eine lange Tradition. Früher wurde hier traditionell das Herbstgeld für den Winterbedarf ausgegeben. Heute lädt der Markt zum Bummeln, Verweilen und Genießen ein. Große und kleine Besucher – Einheimische und Gäste – heißen wir zu unserem herbstlichen Traditionswochenende herzlich willkommen", so Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg.

Programm für große und kleine Besucher

An beiden Tagen werden auch die Gastronomie rund um den Marktplatz sowie der Winzerausschank geöffnet sein. 

Die kleinen und kleinsten Marktbesucher dürfen sich auf ein Karussell und einen Süßwarenstand freuen. Ein Imbissstand und das reichhaltige Angebot der Marktplatzgastronomie runden den Markt kulinarisch ab.

Angebot an Führungen

Stadt- und Kellerführungen laden an beiden Tagen von 10.30 bis 17.00 Uhr ein, in Oppenheims reiche Geschichte einzutauchen. Tickets dazu gibt es in der Tourist-Info oder online unter www.stadt-oppenheim/buchen.de.

Orgel trifft Marimba zum Katharinenmarkt

Wolle und Filz, Deko und Kunst, Bodenständiges und Kurioses – für die Flaneure des traditionellen Oppenheimer Katharinenmarkts gibt es immer eine Menge zu entdecken. Und am Ende lädt Katharina ein, die hoch über dem bunten Treiben thront. In diesem, ihrem 800. Geburtstagsjahr, tanzt auch sie einmal aus der Reihe und bietet am Sonntag, dem 19. Oktober um 17 Uhr, im Orgelkonzert zum Abschluss des Katharinenmarktes in ihren Mauern einer ganz und gar ungewöhnlichen Begegnung die Bühne. 

Mit ihrem Programm „Röhrenklang" verzaubern Isabella Lang (Marimbaphon) und Hans-Josef Knaust (Orgel) aus Salzburg die Besucher auf einer Klangreise, die Zeit- und Ländergrenzen überspringt. Hinter dem Projekt „Röhrenklang" steht ein Ensemble, das im Zusammenspiel der beiden Instrumente zu vollendeter Harmonie gefunden hat:

Isabella Lang, Marimbaphon, studierte am Mozarteum Salzburg Klavier und Schlagwerk und wirkt als Solistin und Orchestermitglied u.a. im Mozarteum in Salzburg und im Landestheater Salzburg mit.

Der Organist und Dirigent Hans-Josef Knaust, der im Konzert in der Katharinenkirche an der Orgel auch solistisch zu erleben sein wird, absolvierte nach seinem Studium der Kirchenmusik in Freiburg i.B. ein 2-jähriges Konzertstudium in Paris, weitere Studien folgten am Mozarteum in Salzburg u.a. bei Nikolaus Harnoncourt (Alte Musik) und Michael Gielen (Dirigieren). Als Konzertorganist gastiert er unter anderem bei den Berliner Philharmonikern, den Salzburger Festspielen und der Bayerischen Staatsoper. 

Für einen genussvollen Ausklang sorgt im Anschluss in bewährter Weise die Kulturinitiative KulturSINN Rhein-Selz.

Freikarten gewinnen: noch bis Donnerstag, 16.10.  könnt Ihr Freikarten für das Konzert gewinnen.
Schreibt mir eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., erzählt mir, wem Ihr mit dem Konzert eine Freude machen möchtet, und schon kommt Ihr in den Lostopf. Die GewinnerInnen werden per Mail benachrichtigt. Ich wünsche Euch ganz viel Glück!

Konzert zum Katharinenmarkt - „Röhrenklang“ – Zaub...
Poetry Slam und Open Stage in Oppenheim: Neue Term...

Ähnliche Beiträge

Comment for this post has been locked by admin.
 

Kommentare

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://rhein-selz-geht-aus.de/

Anzeige - Stadt Nierstein
Anzeige - Stadt Oppenheim

Lieblingsplätze in Rhein-Selz

10. Mai 2018
Guntersblum entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Weit über die Grenzen von Rhein-Selz ist der Kellerweg in Gu...
40299 Aufrufe
31. Mai 2018
35861 Aufrufe
12. Mai 2017
Dexheim entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Leider bleiben von dem Dexheimer Schloss nur noch der Türbog...
35120 Aufrufe
20. Januar 2017
Wandern in Rhein-Selz
Ludwigshöhe entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Heute möchten wir Ihnen einen weiteren Lieblingsplatz in Rhe...
34299 Aufrufe
13. April 2017
33834 Aufrufe
21. Juni 2016
32981 Aufrufe
10. April 2016
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Wir möchten Ihnen die schönsten Plätze in Rhein-Selz vorstel...
32393 Aufrufe
05. November 2017
Selzen entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Heute möchten wir Ihnen einen weiteren Lieblingsplatz in Rhe...
32078 Aufrufe
29. Juli 2017
31132 Aufrufe
02. April 2016
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Wo gehen Sie gerne spazieren? Wo verbringen Sie gerne Ihre F...
26791 Aufrufe
07. Februar 2020
Dexheim entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Unsere Entdeckungsreise durch Rhein-Selz führt uns heute nac...
24377 Aufrufe
14. März 2020
22746 Aufrufe
23. Oktober 2020
17103 Aufrufe