Aufgrund seiner zahlreichen Quellen und Brunnen kann der geschichtsträchtige Ort schon Besiedlungsspuren bis in die Jungsteinzeit (Neolithikum) nachweisen.Dort, wo die Borngasse sich nach oben links schlängelt, verbirgt sich rechts in den Hängen eine...
Auf dem Dalheimer Friedhof befinden sich schöne historische und kunstvolle Grabmäler. Die ältesten Grabmäler aus dem 19. Jahrhundert seht Ihr gleich in der Nähe des Haupteinganges rechts. Links sehen Sie die Mahnmale aus dem 1. und 2. Weltkrieg. Weit...
Der jüdische Friedhof befindet sich am Ende der Pfaffengasse (vom letzten Haus sind es noch berghoch noch ca. 250 m). Er wurde bereits im Jahre 1858 eingeweiht. Heute befinden sich noch acht spätklassizistische und gründerzeitliche Grabsteine. Auf de...
Über die Entstehung der Kirche gibt es verschiedene Theorien, die die Historiker bis heute gerne beschäftigen. Hieß sie katholische Pfarrkirche St. Martin und wurde bereits vor dem Jahr 804 n. Chr. (Urkunde im Lorscher Codex) errichtet und ist somit ...
Der Frühling erwacht - jetzt heißt es raus an die frische Luft und mit allen Sinnen das schöne Wetter genießen! Eine einfache und relativ flache Radtour bietet der Radweg Valtinche. Es handelt sich um eine Teilstrecke der größeren Amiche Radtour. Auf...
„So voll habe ich es gar nicht erwartet", oder „Wir kommen jedes Jahr nach Oppenheim zur Schlemmerwanderung und lassen uns doch die Laune vom Wetter nicht verderben" hörte man heute in den Weinbergen oberhalb von Oppenheim und Dienheim. Obwohl die We...
Guten Morgen Ihr Lieben, heute möchte ich Euch auf eine einfache und relativ flache Radtour mitnehmen. Der Radweg Valtinche ist eine Teilstrecke der größeren Amiche Radtour. Auf der ca. 10 km langen, ehemaligen Bahntrasse von 1900 verläuft heute der ...
An diesem langen Osterwochenende möchten wir Sie einladen, die wunderschöne und imposante Katharinenkirche in Oppenheim zu besichtigen. Die Katharinenkirche in Oppenheim, Deutschland, ist ein bedeutender gotischer Kirchenbau am Rhein und vergleichbar mit den Kathedralen von Köln und Straßburg.
Die Geschichte der Kirche reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als sie wahrscheinlich nach der Stadterhebung Oppenheims im Jahr 1225 begonnen wurde.
Der Bau der Katharinenkirche erfolgte in Abschnitten im 13., 14. und 15. Jahrhundert. Die spätromanischen Westtürme sind erhalten geblieben und deuten auf eine Emporenbasilika hin. Der Grundstein für den heutigen gotischen Kirchenbau wurde 1262 gelegt, inspiriert vom Straßburger Münster. Das Langhaus entstand ab 1305 auf der Nordseite und ab 1317 auf der Südseite.
Die Katharinenkirche vereint Elemente der spätromanischen und gotischen Architektur und ist ein Wahrzeichen Oppenheims. Sie erhebt sich majestätisch über dem Stadtkern und ist ein beeindruckendes Beispiel für die Gotik. Ein Besuch lohnt sich, um diese historische Kirche zu bewundern!
Ich möchte Euch ermutigen, die Kirche eher wie ein Tourist oder eine Touristin zu erkunden und geben Euch hiermit einige Tipps.
Hallo Ihr Lieben, an diesem Januar-Wochenende habe ich wieder eine wunderschöne Wanderung für Euch, diesmal auf dem Rheinterrassenweg oberhalb von Oppenheim und Dienheim. Dieser rund 7,5 km langen Rundgang führt uns zum Krötenbrunnen, zur Falkenbergh...
Mit den ermutigenden Worten von Albert Einstein: "Fantasie ist wichtiger als Wissen, Wissen ist begrenzt. Fantasie aber umfasst die ganze Welt", begrüßte Ortsbürgermeister Ernst Braner die zahlreichen Uelversheimer und Gäste aus der Politik zum Neuja...
Rheinhessen ist um einen Ort für Genuss und Gastlichkeit reicher Am 23. November begrüßen Nora & Christoph Hiestand vom Weingut Stallmann-Hiestand offiziell die ersten Gäste im Restaurant „Tafelstein". Entstanden ist in 3 Jahren Umbauzeit aus der...
Innenminister übergibt Förderbescheid Innenminister Michael Ebling hat der Bürgermeisterin der Stadt Oppenheim, Landkreis Mainz-Bingen, Silke Rautenberg, einen Förderbescheid in Höhe von 206.000 Euro im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse"...
Suchtprävention: Jugendliche gestalten mit Profi-Künstler farbenfrohes Graffiti an der Bahnhofsunterführung in Oppenheim „Achtung, Radfahrer!" hallte es mehr als einmal laut durch die Unterführung am Oppenheimer Bahnhof. Sieben Jugendliche, all...
Die kleine Gemeinde Eimsheim hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 762 zurückreicht. An diesem Tag schenkte Egilolf dem Kloster Torsch einen Weinberg im Wormser-Gau und damit wurde Eimsheim erstmals urkundlich erwähnt. Doch das Dorf existierte ...
Heute möchte ich Euch zu einer Rundwandung rund um Wintersheim an drei Hochbehälter vorbei mitnehmen. Wintersheim ist die kleinste Gemeinde in Rhein-Selz. Sie hat den höchsten Wasserturm (Hochbehälter) in unserer VG und dies am vielleicht höchst beba...
Was für eine wunderbare Veranstaltung! Gestern am 16.7. fand das erste WeinGroove statt. "Wein, Wandern, Musik und Essen" waren die Eckpfeiler der wunderschönen Veranstaltung, die Städten Nierstein und Oppenheim gemeinsam organisiert haben. An drei S...
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://rhein-selz-geht-aus.de/