Neuer geschichtlicher Rundgang in Nierstein
Von der Paulskirche bis zur ersten Frau im Gemeinderat – Stationen des Rundgangs
Geschichte erleben: QR-Codes, Audiobeiträge und Kopfkino
Basis des Rundgangs bildet eine Homepage mit Texten, Bildern und Audiobeiträgen, die per QR-Code an den Gebäuden abgerufen werden können. Kleine Schilder mit kurzem Text und Code erleichtern den Zugang vor Ort. Das Projekt wurde maßgeblich von der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte gefördert und von der Stadt Nierstein unterstützt. Die Niersteiner Firma Firefilm mit Autor und Produzent Jochen Werner hat die spannenden Lebensläufe und Ereignisse in ein „Kopfkino für die Demokratie" verwandelt.
So wird Geschichte erlebbar und leistet einen wichtigen Beitrag zur Demokratieerziehung.
Einladung an alle: Demokratie gemeinsam erleben
Zur offiziellen Übergabe sprechen Hans-Peter Hexemer, 1. Vorsitzender des Geschichtsvereins Nierstein, Dr. Jochen Werner, Projektautor und -produzent, Dr. Kai-Michael Sprenger, Direktor der Bundesstiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte, sowie Jochen Schmitt, Bürgermeister der Stadt Nierstein. Musikalisch begleiten Fritz Vollrath und Lothar Schwamb die Zeremonie mit Liedern der deutschen Demokratie- und Freiheitsgeschichte. Im Anschluss lädt ein Glas Wein zum gemütlichen Austausch ein.
Der Geschichtsverein Nierstein freut sich, Euch bei der feierlichen Eröffnung zu begrüßen. Bringt gerne FreundInnen, NachbarInnen sowie Eure Kinder und Enkelkinder mit – denn Demokratie sind wir alle, und nur gemeinsam können wir sie bewahren.
Weitere Informationen
Auf den Spuren von Freiheit und Demokratie | Audioguide Nierstein
Kommentare
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://rhein-selz-geht-aus.de/