Oppenheim, "Staufer und Stadt - Die Privilegien Kaiser Friedrichs II für Oppenheim ab 1225/26"

Beschreibung

Der Geschichtsverein Oppenheim lädt uns herzlich ein zu einem öffentlichen Vortrag von

Dr. Gerold Bönnen (Stadtarchiv Worms),

am Dienstag, den 27. Mai um 19.30 Uhr im Weingut Dahlem 

zum Thema "Staufer und Stadt – Die Privilegien Kaiser Friedrichs II. für Oppenheim ab 1225/26 und die frühe Entwicklung der Reichsstadt"

Oppenheim feiert in diesem Jahr 800 Jahre Stadtrechte – Anlass für den Geschichtsverein sich intensiv mit der Bedeutung dieser Privilegierung zu befassen: Die Urkunde Kaiser Friedrichs II. für die Ritter und Bürger von Oppenheim vom Juni 1226 steht am Beginn einer rasanten Stadtentwicklung der Reichsstadt und zählt innerhalb der großen Gruppe der staufischen Maßnahmen zum Ausbau des Städtewesens im Reich ab 1218 zu den besonders markanten Privilegierungen. Der Vortrag wirft einen vergleichenden Blick auf die Rechtssetzungen, denen bis 1245 weitere gefolgt sind und beleuchtet die Anfänge der Stadtentwicklung Oppenheims ausgehend von den herrscherlichen Urkunden und ihren Besonderheiten.

Beitrag: 7,-€ inkl. 1 Getränk / Weingut Dahlem, Rathofstr. 21 in Oppenheim