Oppenheimer Weinfest im Jubiläumsjahr mit Festumzug und großem Programm vom 08. bis 11. August
Ganz besonders viel Grund zum Feiern hat die Stadt Oppenheim im Jubeljahr 2025 zu „800 Jahre Stadtrechte", wenn am zweiten Wochenende im August ihr traditionelles Weinfest ansteht. Neben genussvollem Weinvergnügen rund um das historische Rathaus und unterhalb der Katharinenkirche sowie einem umfassenden Bühnenprogramm mit DJ und Live-Musik warten der große Festumzug am Freitag und erstmals ein Familiensonntag auf die Gäste der vier Festtage.
Insgesamt haben die Besucherinnen und Besucher die Wahl aus über 100 Weinen an zahlreichen Wein- und Essensständen entlang der Festmeile rund um das historische Rathaus. Ergänzt und abgerundet wird das große Genussangebot durch die Gastronomie rund um den Marktplatz.
Jubiläumsweinprobe und Festumzug von Neustadt bis in die Altstadt
„Das Weinfest ist der alljährliche Höhepunkt in unserem Veranstaltungskalender. In diesem Jahr freuen uns ganz besonders auf ein tolles Jubiläumsweinfest ganz im Zeichen von `800 Jahre Stadtrechte´. Insbesondere der festliche Umzug, der unter Beteiligung zahlreicher Vereine und vieler Oppenheimerinnen und Oppenheimern vor der feierlichen Eröffnung am Freitag um 18 Uhr von der IGS in Richtung Altstadt startet, ist ein historischer Höhepunkt im Programm. Denn dort läuft auch der Kaiser samt Gefolge mit und wird auf dem Marktplatz symbolisch die Stadtrechte überreichen", werben Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg und der zuständige Erste Beigeordnete Stephan Arnold für viele Zuschauer entlang der Straßen und auf dem Marktplatz.
Bereits einen Tag zuvor am Donnerstag, 7. August, um 19 Uhr präsentieren die Weinexperten Thomas Ehlke und René Harth im Hof des Deutschen Weinbaumuseums erlesene Weine im Rahmen einer Weinprobe anlässlich des Stadtjubiläums (Tickets unter www.stadt-oppenheim.de/buchen).
Familiensonntag mit buntem Programm für Jung und Alt
Besonders Kinder sowie Seniorinnen und Senioren dürfen sich auf den Weinfestsonntag, 10. August, freuen. Dort erwartet die Kleinsten und Kleinen Musik zum Mitsingen und Mitmachen von Liedermacherin Anna Philoan ab 14 Uhr auf dem Marktplatz. Philoan spielte sich bereits zur „Fête de la musique" und Marktplatzkonzerten in die Herzen vieler Oppenheimer.
Auch in diesem Jahr ist das Oppenheimer Gesangstrio „Spätlese" Teil des Weinfestprogramms. Am Sonntag, 10. August, ab 15 Uhr gestalten Ulli Becker (Gitarre und Gesang), Stefan Stoll (Bariton) und Klaus Degreif (Bass) den Nachmittag unter dem Motto „Rhein- und Weinlieder zum Mitsingen". Unter Mitwirkung einiger „Hobby-Küfer" führen sie auf dem Platz vor der Katharinenkirche den „Oppenheimer Küferstreich" auf. Dabei kommen zwei Fässer mit dem dazugehörigen Original-Werkzeug zum Fassschlagen zum Einsatz.
800 Jahre Stadtrechte: Neues Festglas-Motiv und Fahnen
Pünktlich zum Jubiläumsjahr erhält auch das Weinfestglas ein neues Gesicht. Mit dem offiziellen „800 Jahre"-Logo versehen, ist es, wie immer, als Stiel- und Schoppenglas an den Ständen erhältlich und dient als „Eintritt" in Höhe von 3,50 € zum Weinfest.
Auch über das Festwochenende hinaus, das ganze Jahr über, ist das Glas in zwei Typen in Tourist-Info erhältlich. Zusätzlich können interessierte Gäste in der Tourist-Info (Merianstraße 2a) die offizielle Jubiläumsfahne zu je 50 € bestellen.
Eröffnung mit Ehrengästen und erstmals mit Gebärdensprachendolmetscher
Zur Eröffnungsfeier am Freitagabend, 8. August, ab 19.30 Uhr werden wieder viele Ehrengäste auf dem Marktplatz erwartet - darunter der rheinhessische Weinkönig Levin McKenzie sowie VertreterInnen der italienischen Partnergemeinde Oppenheims, Sant´ Ambrogio di Valpolicella, die sich mit einem eigenen Stand präsentieren. Erstmals wird zur Eröffnung ein Gebärdensprachdolmetscher zum Einsatz kommen als sichtbares Zeichen für mehr Teilhabe und Inklusion. Dafür hatte sich der Inklusionsbeirat der Stadt Oppenheim stark gemacht.
Musik satt an allen vier Tagen
Für den passenden musikalischen Rahmen sorgen Tschau Johnny, DJ Dominik Remers, Mika Gutenkunst am Saxophon, Petting Only, die Stadtkapelle Oppenheim, Kilian Music, Pineapple Jukebox, Two an a Box sowie Salt & Vinegar. Alle Details zum Programm und auch der Standplan sind nachzulesen auf der Internetseite der Stadt Oppenheim unter www.stadt-oppenheim.de. Sonderverkehre des ÖPNV entnehmen Sie der Internetseite des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbunds (RNN) unter www.rnn.info.
Das Programm
Kommentare
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://rhein-selz-geht-aus.de/