Startseite

Veranstaltung in Nierstein

  • Nierstein, Kultur um 8

    Q99 RSGA Wein 02

  • Nierstein, Kultur um 8 - Petra Urban liest „Bis über beide Ohren glücklich“

    Lesung

    „Das Größte, was uns geschenkt ist“, sagt Petra Urban, „ist die Fähigkeit zu lieben.“ Allerdings stellte die Liebe der seit 1992 in Bingen lebenden Schriftstellerin zu „ihrer“ Stadt am Rhein „erst nach viel Beziehungsarbeit“ ein. Von Liebe auf den ersten Blick keine Rede. Warum sie dennoch geblieben ist, verrät sie am 21. August im Rahmen der Niersteiner Veranstaltungsreihe „Kultur um 8“ im St. Urbanshof in der Glockengasse. Ihre Erzählung: „Von Reben umgeben- Warum ich mir in Bingen ein Haus gekauft _. habe", ist ein liebenswertes Stück persönlicher Lebensgeschichte aus einer Zeit des Neuanfangs. Wer Urbans Iebensphilosophische Bücher kennt, weiß, wie wichtig ihr das Thema „Ankommen“ ist.

    Das achtsame Ankommen im Hier und Jetzt, aber auch das Ankommen bei sich selbst. Genau diesen Weg, der sie aus dem großstädtischen Düsseldorf ins kleinstädtische Bingen führte, zeichnet die Autorin nach und führt dem Publikum bildhaft eine Herausforderung vor Augen, die sich am Ende aber als eine neue, nie gekannte Freiheit entpuppte. In leichtfüßiger Manier erzählt sie vom Weggehen und Ankommen, vom Suchen und Finden und von ihrer Geduld, der Stadt, in der sie heute bis über beide Ohren glücklich ist, ein Lächeln zu entlocken.

    Kultur um 8 in Nierstein: „Von Reben umgeben“ - Lesung von und mit Dr. Petra Urban. Dienstag, 21. August, 20 Uhr, St. Urbanshof, Glockengasse 7.

    Karten: 7 Euro (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061335502).

  • Nierstein, Kultur um 8 - Auf den Spuren der Niersteiner Auswanderer

    Ku8 Von Florida bis Kanada

  • Nierstein, Kultur um 8

    Ku8 20 11 2018

  • Nierstein, Kultur um 8

    Q99 RSGA Wein 02

  • Nierstein, Kultur um 8 - Tierisches Wort und Musik

    Ku8 Sept. 2018 -Tierisches Wort und Musik

    Wieso hat der Elefant einen so langen Rüssel und das Zebra Streifen? Dieser Frage gehen Katrin Heller und Dirk Nowakowski am 18. September im Rahmen von „Kultur um 8“ in Nierstein nach. Die Flötistin und der Erzähler haben „Tierisches in Wort und Musik“ im Gepäck und werden so manches Rätsel lösen.
    Zum wiederholten Male treten die beiden Künstler zusammen auf. Der vielseitige Erzählpädagoge Nowakowski tritt in ganz Deutschland auf und hat auf internationalen Festivals mehrere Preise für seine Erzählkunst erhalten. Musikalisch wir ihn die Flötistin Katrin Heller unterstützen. Die Künstlerin und Dozentin für Querflöte konzertiert als Solistin, Kammer-und Orchestermusikerin in verschiedenen Ensembles im ln- und Ausland und zeichnet sich durch ihre musikalische Vielfalt von der Klassik bis zum Jazz aus.

    Die Veranstaltung findet im Rahmen von „Kultur um 8 in Nierstein“ am Dienstag den 18. September, 20.00 Uhr im Weingut Geschwister Schuch in Nierstein statt.
    Kultur um 8 in Nierstein: „Tierisches in Wort und Musik“ - Mythen, Märchen, Geschichten und Musik aus aller Welt“ mit Dirk Nowakowski [Erzähler) und Katrin Heller (Musik). Dienstag, 18. September, 20.00 Uhr, Weingut Geschwister Schuch. Oberdorfstraße 22. Nierstein. Eintritt 15 Euro. Anmeldung erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel.: 06131X9309409.

  • Nierstein, Kultur um 8 - Ätherische Öle für den täglichen Gebrauch. Einfach und gut

    Ätherische Öle

    Zur Stärkung der Gesundheit, zur Regeneration und für das ganzheitliche Wohlbefinden nutzen Menschen schon seit mehr als 50 00 Jahren die Kraft von duftenden Pflanzen, von Kräutern, Harzen und Hölzern.

    Ganz aktuell erfährt das Wissen um die Verwendung natürlicher ätherischer Öle eine starke Renaissance. Edeltraud Heers gewährt am Dienstag, 15. Januar, zum Jahresauftakt der Niersteiner Veranstaltungsserie „Kultur um 8“ Einblicke in die Geschichte, Wirkung und ganzheitlichen Anwendungsmöglichkeiten von ätherischen Ölen mit therapeutischer Qualität für Körper, Geist und Seele.

    Die Aromaexpertin und ganzheitliche Gesundheitsberaterin entführt die Teilnehmer nicht nur in die in die Welt der aromatischen Düfte, sondern erklärt auch ihren Nutzen für Gesundheit und Wohlbefinden. Besonders in stressigen Zeiten unterstützen die duftenden Helfer Entspannung, Konzentration, besseren Schlaf und Leistungsfähigkeit.

    Des Weiteren gibt Heers Tipps für den Einsatz ätherischer Öle zur Haut- und Schönheitspflege, in Küche und Haushalt, aber auch als Ergänzung der Hausapotheke.

    INFO
    „Einfach dufte – Ätherische Öle für den täglichen Gebrauch“, Dienstag, 15. Januar, 20 Uhr, Weingut Mann, Häfnerstraße 9, Karten kosten zehn Euro, Anmeldung bis 12. Januar unter Telefon 0160 - 97749256 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Übrigens... ein Glas Niersteiner Wein gehört bei allen Veranstaltungen dazu!

     

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang (2)

    Roter Hang290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang (2)

    Roter Hang290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang (2)

    Roter Hang290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang (2)

    Roter Hang290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang (2)

    Roter Hang290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang (2)

    Roter Hang290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang (2)

    Roter Hang290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang

    Gratwanderung

    290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang

    Gratwanderung

    290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang

    Gratwanderung

    290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang

    Gratwanderung

    290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang

    Gratwanderung

    290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang

    Gratwanderung

    290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang

    Gratwanderung

    290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang

    Roter Hang

    Die ca. 2 stundige Wanderung führt mit den Niersteiner Kultur- und Weinbotschafter durch den Roten Hang und bietet den Wanderern herrliche Ausblicke auf den Rhein.

    Auf der Route gibt es interessante Informationen zur besonderen Geologie des Roten Hangs, zur Landschaft, zur Pflanzen, zum Weinbau sowie den jeweils jahreszeitlich wichtigen Arbeiten im Weinberg. Ganz "handfest" können die Teilnehmer 290 Mil Jahre altes Gestein in der Hand halten oder auch Haifischzähne aus der Zeit, ao Rheinhessen ein Meer war.

    Am Ende gibt es als Abschluß drei Weine vom Roten Hang zu verkosten, kommentiert von einem der Roten Hang Winzer, damit die Teilnehmer dir Einzigartigkeit dieser Weinlage auch direkt im Gals schmecken können.

    Die Gratwanderung ist ein Kooperationsprojekt der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen (KWB) mit dem Verein Wein vom Roten Hang e.V.

    Treffpunkt ist um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz in Nierstein, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang

    Roter Hang

    Die ca. 2 stundige Wanderung führt mit den Niersteiner Kultur- und Weinbotschafter durch den Roten Hang und bietet den Wanderern herrliche Ausblicke auf den Rhein.

    Auf der Route gibt es interessante Informationen zur besonderen Geologie des Roten Hangs, zur Landschaft, zur Pflanzen, zum Weinbau sowie den jeweils jahreszeitlich wichtigen Arbeiten im Weinberg. Ganz "handfest" können die Teilnehmer 290 Mil Jahre altes Gestein in der Hand halten oder auch Haifischzähne aus der Zeit, ao Rheinhessen ein Meer war.

    Am Ende gibt es als Abschluß drei Weine vom Roten Hang zu verkosten, kommentiert von einem der Roten Hang Winzer, damit die Teilnehmer dir Einzigartigkeit dieser Weinlage auch direkt im Gals schmecken können.

    Die Gratwanderung ist ein Kooperationsprojekt der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen (KWB) mit dem Verein Wein vom Roten Hang e.V.

    Treffpunkt ist um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz in Nierstein, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang

    Roter Hang

    Die ca. 2 stundige Wanderung führt mit den Niersteiner Kultur- und Weinbotschafter durch den Roten Hang und bietet den Wanderern herrliche Ausblicke auf den Rhein.

    Auf der Route gibt es interessante Informationen zur besonderen Geologie des Roten Hangs, zur Landschaft, zur Pflanzen, zum Weinbau sowie den jeweils jahreszeitlich wichtigen Arbeiten im Weinberg. Ganz "handfest" können die Teilnehmer 290 Mil Jahre altes Gestein in der Hand halten oder auch Haifischzähne aus der Zeit, ao Rheinhessen ein Meer war.

    Am Ende gibt es als Abschluß drei Weine vom Roten Hang zu verkosten, kommentiert von einem der Roten Hang Winzer, damit die Teilnehmer dir Einzigartigkeit dieser Weinlage auch direkt im Gals schmecken können.

    Die Gratwanderung ist ein Kooperationsprojekt der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen (KWB) mit dem Verein Wein vom Roten Hang e.V.

    Treffpunkt ist um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz in Nierstein, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang

    Roter Hang

    Die ca. 2 stundige Wanderung führt mit den Niersteiner Kultur- und Weinbotschafter durch den Roten Hang und bietet den Wanderern herrliche Ausblicke auf den Rhein.

    Auf der Route gibt es interessante Informationen zur besonderen Geologie des Roten Hangs, zur Landschaft, zur Pflanzen, zum Weinbau sowie den jeweils jahreszeitlich wichtigen Arbeiten im Weinberg. Ganz "handfest" können die Teilnehmer 290 Mil Jahre altes Gestein in der Hand halten oder auch Haifischzähne aus der Zeit, ao Rheinhessen ein Meer war.

    Am Ende gibt es als Abschluß drei Weine vom Roten Hang zu verkosten, kommentiert von einem der Roten Hang Winzer, damit die Teilnehmer dir Einzigartigkeit dieser Weinlage auch direkt im Gals schmecken können.

    Die Gratwanderung ist ein Kooperationsprojekt der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen (KWB) mit dem Verein Wein vom Roten Hang e.V.

    Treffpunkt ist um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz in Nierstein, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang

    Roter Hang

    Die ca. 2 stundige Wanderung führt mit den Niersteiner Kultur- und Weinbotschafter durch den Roten Hang und bietet den Wanderern herrliche Ausblicke auf den Rhein.

    Auf der Route gibt es interessante Informationen zur besonderen Geologie des Roten Hangs, zur Landschaft, zur Pflanzen, zum Weinbau sowie den jeweils jahreszeitlich wichtigen Arbeiten im Weinberg. Ganz "handfest" können die Teilnehmer 290 Mil Jahre altes Gestein in der Hand halten oder auch Haifischzähne aus der Zeit, ao Rheinhessen ein Meer war.

    Am Ende gibt es als Abschluß drei Weine vom Roten Hang zu verkosten, kommentiert von einem der Roten Hang Winzer, damit die Teilnehmer dir Einzigartigkeit dieser Weinlage auch direkt im Gals schmecken können.

    Die Gratwanderung ist ein Kooperationsprojekt der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen (KWB) mit dem Verein Wein vom Roten Hang e.V.

    Treffpunkt ist um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz in Nierstein, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang

    Roter Hang

    Die ca. 2 stundige Wanderung führt mit den Niersteiner Kultur- und Weinbotschafter durch den Roten Hang und bietet den Wanderern herrliche Ausblicke auf den Rhein.

    Auf der Route gibt es interessante Informationen zur besonderen Geologie des Roten Hangs, zur Landschaft, zur Pflanzen, zum Weinbau sowie den jeweils jahreszeitlich wichtigen Arbeiten im Weinberg. Ganz "handfest" können die Teilnehmer 290 Mil Jahre altes Gestein in der Hand halten oder auch Haifischzähne aus der Zeit, ao Rheinhessen ein Meer war.

    Am Ende gibt es als Abschluß drei Weine vom Roten Hang zu verkosten, kommentiert von einem der Roten Hang Winzer, damit die Teilnehmer dir Einzigartigkeit dieser Weinlage auch direkt im Gals schmecken können.

    Die Gratwanderung ist ein Kooperationsprojekt der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen (KWB) mit dem Verein Wein vom Roten Hang e.V.

    Treffpunkt ist um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz in Nierstein, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang

    Roter Hang

    Die ca. 2 stundige Wanderung führt mit den Niersteiner Kultur- und Weinbotschafter durch den Roten Hang und bietet den Wanderern herrliche Ausblicke auf den Rhein.

    Auf der Route gibt es interessante Informationen zur besonderen Geologie des Roten Hangs, zur Landschaft, zur Pflanzen, zum Weinbau sowie den jeweils jahreszeitlich wichtigen Arbeiten im Weinberg. Ganz "handfest" können die Teilnehmer 290 Mil Jahre altes Gestein in der Hand halten oder auch Haifischzähne aus der Zeit, ao Rheinhessen ein Meer war.

    Am Ende gibt es als Abschluß drei Weine vom Roten Hang zu verkosten, kommentiert von einem der Roten Hang Winzer, damit die Teilnehmer dir Einzigartigkeit dieser Weinlage auch direkt im Gals schmecken können.

    Die Gratwanderung ist ein Kooperationsprojekt der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen (KWB) mit dem Verein Wein vom Roten Hang e.V.

    Treffpunkt ist um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz in Nierstein, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Café Welcome (2)

    Kaffeegedeck

    Das Ca­fé Wel­co­me in Niers­tein öff­net am Sonn­tag sei­ne Tü­ren für al­le, die sich für ku­li­na­ri­sche und kul­tu­rel­le Viel­falt in­te­res­sie­ren. Im Jo­han­nes-Busch-Haus trin­ken Men­schen aus vie­len Na­tio­nen mit­ein­an­der Kaf­fee und ge­nie­ßen die in­ter­na­tio­na­le Ku­chen­viel­falt. Die Kin­der spie­len und bas­teln. Das Ca­fé Wel­co­me lädt je­den drit­ten Sonn­tag im Mo­nat ins Jo­han­nes-Busch-Haus in der Mühl­gas­se 28 ein. Es wird von Grup­pie­run­gen wie dem Ar­beits­kreis Asyl, In­teg­ra­ti­ons­lot­sen, Kir­chen­ge­mein­den und vie­len Niers­tei­nern, die sich für Flücht­lin­ge en­ga­gie­ren, un­ter­stützt und ge­tra­gen. 

  • Nierstein, Café Welcome (2)

    Kaffeegedeck

    Das Ca­fé Wel­co­me in Niers­tein öff­net am Sonn­tag sei­ne Tü­ren für al­le, die sich für ku­li­na­ri­sche und kul­tu­rel­le Viel­falt in­te­res­sie­ren. Im Jo­han­nes-Busch-Haus trin­ken Men­schen aus vie­len Na­tio­nen mit­ein­an­der Kaf­fee und ge­nie­ßen die in­ter­na­tio­na­le Ku­chen­viel­falt. Die Kin­der spie­len und bas­teln. Das Ca­fé Wel­co­me lädt je­den drit­ten Sonn­tag im Mo­nat ins Jo­han­nes-Busch-Haus in der Mühl­gas­se 28 ein. Es wird von Grup­pie­run­gen wie dem Ar­beits­kreis Asyl, In­teg­ra­ti­ons­lot­sen, Kir­chen­ge­mein­den und vie­len Niers­tei­nern, die sich für Flücht­lin­ge en­ga­gie­ren, un­ter­stützt und ge­tra­gen. 

  • Nierstein, Café Welcome (2)

    Kaffeegedeck

    Das Ca­fé Wel­co­me in Niers­tein öff­net am Sonn­tag sei­ne Tü­ren für al­le, die sich für ku­li­na­ri­sche und kul­tu­rel­le Viel­falt in­te­res­sie­ren. Im Jo­han­nes-Busch-Haus trin­ken Men­schen aus vie­len Na­tio­nen mit­ein­an­der Kaf­fee und ge­nie­ßen die in­ter­na­tio­na­le Ku­chen­viel­falt. Die Kin­der spie­len und bas­teln. Das Ca­fé Wel­co­me lädt je­den drit­ten Sonn­tag im Mo­nat ins Jo­han­nes-Busch-Haus in der Mühl­gas­se 28 ein. Es wird von Grup­pie­run­gen wie dem Ar­beits­kreis Asyl, In­teg­ra­ti­ons­lot­sen, Kir­chen­ge­mein­den und vie­len Niers­tei­nern, die sich für Flücht­lin­ge en­ga­gie­ren, un­ter­stützt und ge­tra­gen. 

  • Nierstein, Café Welcome (2)

    Kaffeegedeck

    Das Ca­fé Wel­co­me in Niers­tein öff­net am Sonn­tag sei­ne Tü­ren für al­le, die sich für ku­li­na­ri­sche und kul­tu­rel­le Viel­falt in­te­res­sie­ren. Im Jo­han­nes-Busch-Haus trin­ken Men­schen aus vie­len Na­tio­nen mit­ein­an­der Kaf­fee und ge­nie­ßen die in­ter­na­tio­na­le Ku­chen­viel­falt. Die Kin­der spie­len und bas­teln. Das Ca­fé Wel­co­me lädt je­den drit­ten Sonn­tag im Mo­nat ins Jo­han­nes-Busch-Haus in der Mühl­gas­se 28 ein. Es wird von Grup­pie­run­gen wie dem Ar­beits­kreis Asyl, In­teg­ra­ti­ons­lot­sen, Kir­chen­ge­mein­den und vie­len Niers­tei­nern, die sich für Flücht­lin­ge en­ga­gie­ren, un­ter­stützt und ge­tra­gen. 

  • Nierstein, Café Welcome (2)

    Kaffeegedeck

    Das Ca­fé Wel­co­me in Niers­tein öff­net am Sonn­tag sei­ne Tü­ren für al­le, die sich für ku­li­na­ri­sche und kul­tu­rel­le Viel­falt in­te­res­sie­ren. Im Jo­han­nes-Busch-Haus trin­ken Men­schen aus vie­len Na­tio­nen mit­ein­an­der Kaf­fee und ge­nie­ßen die in­ter­na­tio­na­le Ku­chen­viel­falt. Die Kin­der spie­len und bas­teln. Das Ca­fé Wel­co­me lädt je­den drit­ten Sonn­tag im Mo­nat ins Jo­han­nes-Busch-Haus in der Mühl­gas­se 28 ein. Es wird von Grup­pie­run­gen wie dem Ar­beits­kreis Asyl, In­teg­ra­ti­ons­lot­sen, Kir­chen­ge­mein­den und vie­len Niers­tei­nern, die sich für Flücht­lin­ge en­ga­gie­ren, un­ter­stützt und ge­tra­gen. 

  • Nierstein, Café Welcome (2)

    Kaffeegedeck

    Das Ca­fé Wel­co­me in Niers­tein öff­net am Sonn­tag sei­ne Tü­ren für al­le, die sich für ku­li­na­ri­sche und kul­tu­rel­le Viel­falt in­te­res­sie­ren. Im Jo­han­nes-Busch-Haus trin­ken Men­schen aus vie­len Na­tio­nen mit­ein­an­der Kaf­fee und ge­nie­ßen die in­ter­na­tio­na­le Ku­chen­viel­falt. Die Kin­der spie­len und bas­teln. Das Ca­fé Wel­co­me lädt je­den drit­ten Sonn­tag im Mo­nat ins Jo­han­nes-Busch-Haus in der Mühl­gas­se 28 ein. Es wird von Grup­pie­run­gen wie dem Ar­beits­kreis Asyl, In­teg­ra­ti­ons­lot­sen, Kir­chen­ge­mein­den und vie­len Niers­tei­nern, die sich für Flücht­lin­ge en­ga­gie­ren, un­ter­stützt und ge­tra­gen. 

  • Nierstein, Café Welcome (2)

    Kaffeegedeck

    Das Ca­fé Wel­co­me in Niers­tein öff­net am Sonn­tag sei­ne Tü­ren für al­le, die sich für ku­li­na­ri­sche und kul­tu­rel­le Viel­falt in­te­res­sie­ren. Im Jo­han­nes-Busch-Haus trin­ken Men­schen aus vie­len Na­tio­nen mit­ein­an­der Kaf­fee und ge­nie­ßen die in­ter­na­tio­na­le Ku­chen­viel­falt. Die Kin­der spie­len und bas­teln. Das Ca­fé Wel­co­me lädt je­den drit­ten Sonn­tag im Mo­nat ins Jo­han­nes-Busch-Haus in der Mühl­gas­se 28 ein. Es wird von Grup­pie­run­gen wie dem Ar­beits­kreis Asyl, In­teg­ra­ti­ons­lot­sen, Kir­chen­ge­mein­den und vie­len Niers­tei­nern, die sich für Flücht­lin­ge en­ga­gie­ren, un­ter­stützt und ge­tra­gen. 

  • Nierstein, Café Welcome (2)

    Kaffeegedeck

    Das Ca­fé Wel­co­me in Niers­tein öff­net am Sonn­tag sei­ne Tü­ren für al­le, die sich für ku­li­na­ri­sche und kul­tu­rel­le Viel­falt in­te­res­sie­ren. Im Jo­han­nes-Busch-Haus trin­ken Men­schen aus vie­len Na­tio­nen mit­ein­an­der Kaf­fee und ge­nie­ßen die in­ter­na­tio­na­le Ku­chen­viel­falt. Die Kin­der spie­len und bas­teln. Das Ca­fé Wel­co­me lädt je­den drit­ten Sonn­tag im Mo­nat ins Jo­han­nes-Busch-Haus in der Mühl­gas­se 28 ein. Es wird von Grup­pie­run­gen wie dem Ar­beits­kreis Asyl, In­teg­ra­ti­ons­lot­sen, Kir­chen­ge­mein­den und vie­len Niers­tei­nern, die sich für Flücht­lin­ge en­ga­gie­ren, un­ter­stützt und ge­tra­gen. 

  • Nierstein, Café Welcome (2)

    Kaffeegedeck

    Das Ca­fé Wel­co­me in Niers­tein öff­net am Sonn­tag sei­ne Tü­ren für al­le, die sich für ku­li­na­ri­sche und kul­tu­rel­le Viel­falt in­te­res­sie­ren. Im Jo­han­nes-Busch-Haus trin­ken Men­schen aus vie­len Na­tio­nen mit­ein­an­der Kaf­fee und ge­nie­ßen die in­ter­na­tio­na­le Ku­chen­viel­falt. Die Kin­der spie­len und bas­teln. Das Ca­fé Wel­co­me lädt je­den drit­ten Sonn­tag im Mo­nat ins Jo­han­nes-Busch-Haus in der Mühl­gas­se 28 ein. Es wird von Grup­pie­run­gen wie dem Ar­beits­kreis Asyl, In­teg­ra­ti­ons­lot­sen, Kir­chen­ge­mein­den und vie­len Niers­tei­nern, die sich für Flücht­lin­ge en­ga­gie­ren, un­ter­stützt und ge­tra­gen. 

  • Nierstein, Café Welcome (2)

    Kaffeegedeck

    Das Ca­fé Wel­co­me in Niers­tein öff­net am Sonn­tag sei­ne Tü­ren für al­le, die sich für ku­li­na­ri­sche und kul­tu­rel­le Viel­falt in­te­res­sie­ren. Im Jo­han­nes-Busch-Haus trin­ken Men­schen aus vie­len Na­tio­nen mit­ein­an­der Kaf­fee und ge­nie­ßen die in­ter­na­tio­na­le Ku­chen­viel­falt. Die Kin­der spie­len und bas­teln. Das Ca­fé Wel­co­me lädt je­den drit­ten Sonn­tag im Mo­nat ins Jo­han­nes-Busch-Haus in der Mühl­gas­se 28 ein. Es wird von Grup­pie­run­gen wie dem Ar­beits­kreis Asyl, In­teg­ra­ti­ons­lot­sen, Kir­chen­ge­mein­den und vie­len Niers­tei­nern, die sich für Flücht­lin­ge en­ga­gie­ren, un­ter­stützt und ge­tra­gen. 

  • Nierstein, Café Welcome (2)

    Kaffeegedeck

    Das Ca­fé Wel­co­me in Niers­tein öff­net am Sonn­tag sei­ne Tü­ren für al­le, die sich für ku­li­na­ri­sche und kul­tu­rel­le Viel­falt in­te­res­sie­ren. Im Jo­han­nes-Busch-Haus trin­ken Men­schen aus vie­len Na­tio­nen mit­ein­an­der Kaf­fee und ge­nie­ßen die in­ter­na­tio­na­le Ku­chen­viel­falt. Die Kin­der spie­len und bas­teln. Das Ca­fé Wel­co­me lädt je­den drit­ten Sonn­tag im Mo­nat ins Jo­han­nes-Busch-Haus in der Mühl­gas­se 28 ein. Es wird von Grup­pie­run­gen wie dem Ar­beits­kreis Asyl, In­teg­ra­ti­ons­lot­sen, Kir­chen­ge­mein­den und vie­len Niers­tei­nern, die sich für Flücht­lin­ge en­ga­gie­ren, un­ter­stützt und ge­tra­gen. 

  • Nierstein, Café Welcome (2)

    Kaffeegedeck

    Das Ca­fé Wel­co­me in Niers­tein öff­net am Sonn­tag sei­ne Tü­ren für al­le, die sich für ku­li­na­ri­sche und kul­tu­rel­le Viel­falt in­te­res­sie­ren. Im Jo­han­nes-Busch-Haus trin­ken Men­schen aus vie­len Na­tio­nen mit­ein­an­der Kaf­fee und ge­nie­ßen die in­ter­na­tio­na­le Ku­chen­viel­falt. Die Kin­der spie­len und bas­teln. Das Ca­fé Wel­co­me lädt je­den drit­ten Sonn­tag im Mo­nat ins Jo­han­nes-Busch-Haus in der Mühl­gas­se 28 ein. Es wird von Grup­pie­run­gen wie dem Ar­beits­kreis Asyl, In­teg­ra­ti­ons­lot­sen, Kir­chen­ge­mein­den und vie­len Niers­tei­nern, die sich für Flücht­lin­ge en­ga­gie­ren, un­ter­stützt und ge­tra­gen. 

  • Nierstein, Café Welcome (2)

    Kaffeegedeck

    Das Ca­fé Wel­co­me in Niers­tein öff­net am Sonn­tag sei­ne Tü­ren für al­le, die sich für ku­li­na­ri­sche und kul­tu­rel­le Viel­falt in­te­res­sie­ren. Im Jo­han­nes-Busch-Haus trin­ken Men­schen aus vie­len Na­tio­nen mit­ein­an­der Kaf­fee und ge­nie­ßen die in­ter­na­tio­na­le Ku­chen­viel­falt. Die Kin­der spie­len und bas­teln. Das Ca­fé Wel­co­me lädt je­den drit­ten Sonn­tag im Mo­nat ins Jo­han­nes-Busch-Haus in der Mühl­gas­se 28 ein. Es wird von Grup­pie­run­gen wie dem Ar­beits­kreis Asyl, In­teg­ra­ti­ons­lot­sen, Kir­chen­ge­mein­den und vie­len Niers­tei­nern, die sich für Flücht­lin­ge en­ga­gie­ren, un­ter­stützt und ge­tra­gen. 

  • Nierstein, Café Welcome (2)

    Kaffeegedeck

    Das Ca­fé Wel­co­me in Niers­tein öff­net am Sonn­tag sei­ne Tü­ren für al­le, die sich für ku­li­na­ri­sche und kul­tu­rel­le Viel­falt in­te­res­sie­ren. Im Jo­han­nes-Busch-Haus trin­ken Men­schen aus vie­len Na­tio­nen mit­ein­an­der Kaf­fee und ge­nie­ßen die in­ter­na­tio­na­le Ku­chen­viel­falt. Die Kin­der spie­len und bas­teln. Das Ca­fé Wel­co­me lädt je­den drit­ten Sonn­tag im Mo­nat ins Jo­han­nes-Busch-Haus in der Mühl­gas­se 28 ein. Es wird von Grup­pie­run­gen wie dem Ar­beits­kreis Asyl, In­teg­ra­ti­ons­lot­sen, Kir­chen­ge­mein­den und vie­len Niers­tei­nern, die sich für Flücht­lin­ge en­ga­gie­ren, un­ter­stützt und ge­tra­gen. 

  • Nierstein, Café Welcome (2)

    Kaffeegedeck

    Das Ca­fé Wel­co­me in Niers­tein öff­net am Sonn­tag sei­ne Tü­ren für al­le, die sich für ku­li­na­ri­sche und kul­tu­rel­le Viel­falt in­te­res­sie­ren. Im Jo­han­nes-Busch-Haus trin­ken Men­schen aus vie­len Na­tio­nen mit­ein­an­der Kaf­fee und ge­nie­ßen die in­ter­na­tio­na­le Ku­chen­viel­falt. Die Kin­der spie­len und bas­teln. Das Ca­fé Wel­co­me lädt je­den drit­ten Sonn­tag im Mo­nat ins Jo­han­nes-Busch-Haus in der Mühl­gas­se 28 ein. Es wird von Grup­pie­run­gen wie dem Ar­beits­kreis Asyl, In­teg­ra­ti­ons­lot­sen, Kir­chen­ge­mein­den und vie­len Niers­tei­nern, die sich für Flücht­lin­ge en­ga­gie­ren, un­ter­stützt und ge­tra­gen. 

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang (2)

    Roter Hang

    Die ca. 2 stundige Wanderung führt mit den Niersteiner Kultur- und Weinbotschafter durch den Roten Hang und bietet den Wanderern herrliche Ausblicke auf den Rhein.

    Auf der Route gibt es interessante Informationen zur besonderen Geologie des Roten Hangs, zur Landschaft, zur Pflanzen, zum Weinbau sowie den jeweils jahreszeitlich wichtigen Arbeiten im Weinberg. Ganz "handfest" können die Teilnehmer 290 Mil Jahre altes Gestein in der Hand halten oder auch Haifischzähne aus der Zeit, ao Rheinhessen ein Meer war.

    Am Ende gibt es als Abschluß drei Weine vom Roten Hang zu verkosten, kommentiert von einem der Roten Hang Winzer, damit die Teilnehmer dir Einzigartigkeit dieser Weinlage auch direkt im Gals schmecken können.

    Die Gratwanderung ist ein Kooperationsprojekt der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen (KWB) mit dem Verein Wein vom Roten Hang e.V.

    Treffpunkt ist um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz in Nierstein, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang (2)

    Roter Hang

    Die ca. 2 stundige Wanderung führt mit den Niersteiner Kultur- und Weinbotschafter durch den Roten Hang und bietet den Wanderern herrliche Ausblicke auf den Rhein.

    Auf der Route gibt es interessante Informationen zur besonderen Geologie des Roten Hangs, zur Landschaft, zur Pflanzen, zum Weinbau sowie den jeweils jahreszeitlich wichtigen Arbeiten im Weinberg. Ganz "handfest" können die Teilnehmer 290 Mil Jahre altes Gestein in der Hand halten oder auch Haifischzähne aus der Zeit, ao Rheinhessen ein Meer war.

    Am Ende gibt es als Abschluß drei Weine vom Roten Hang zu verkosten, kommentiert von einem der Roten Hang Winzer, damit die Teilnehmer dir Einzigartigkeit dieser Weinlage auch direkt im Gals schmecken können.

    Die Gratwanderung ist ein Kooperationsprojekt der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen (KWB) mit dem Verein Wein vom Roten Hang e.V.

    Treffpunkt ist um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz in Nierstein, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang (2)

    Roter Hang

    Die ca. 2 stundige Wanderung führt mit den Niersteiner Kultur- und Weinbotschafter durch den Roten Hang und bietet den Wanderern herrliche Ausblicke auf den Rhein.

    Auf der Route gibt es interessante Informationen zur besonderen Geologie des Roten Hangs, zur Landschaft, zur Pflanzen, zum Weinbau sowie den jeweils jahreszeitlich wichtigen Arbeiten im Weinberg. Ganz "handfest" können die Teilnehmer 290 Mil Jahre altes Gestein in der Hand halten oder auch Haifischzähne aus der Zeit, ao Rheinhessen ein Meer war.

    Am Ende gibt es als Abschluß drei Weine vom Roten Hang zu verkosten, kommentiert von einem der Roten Hang Winzer, damit die Teilnehmer dir Einzigartigkeit dieser Weinlage auch direkt im Gals schmecken können.

    Die Gratwanderung ist ein Kooperationsprojekt der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen (KWB) mit dem Verein Wein vom Roten Hang e.V.

    Treffpunkt ist um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz in Nierstein, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang (2)

    Roter Hang

    Die ca. 2 stundige Wanderung führt mit den Niersteiner Kultur- und Weinbotschafter durch den Roten Hang und bietet den Wanderern herrliche Ausblicke auf den Rhein.

    Auf der Route gibt es interessante Informationen zur besonderen Geologie des Roten Hangs, zur Landschaft, zur Pflanzen, zum Weinbau sowie den jeweils jahreszeitlich wichtigen Arbeiten im Weinberg. Ganz "handfest" können die Teilnehmer 290 Mil Jahre altes Gestein in der Hand halten oder auch Haifischzähne aus der Zeit, ao Rheinhessen ein Meer war.

    Am Ende gibt es als Abschluß drei Weine vom Roten Hang zu verkosten, kommentiert von einem der Roten Hang Winzer, damit die Teilnehmer dir Einzigartigkeit dieser Weinlage auch direkt im Gals schmecken können.

    Die Gratwanderung ist ein Kooperationsprojekt der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen (KWB) mit dem Verein Wein vom Roten Hang e.V.

    Treffpunkt ist um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz in Nierstein, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang (2)

    Roter Hang

    Die ca. 2 stundige Wanderung führt mit den Niersteiner Kultur- und Weinbotschafter durch den Roten Hang und bietet den Wanderern herrliche Ausblicke auf den Rhein.

    Auf der Route gibt es interessante Informationen zur besonderen Geologie des Roten Hangs, zur Landschaft, zur Pflanzen, zum Weinbau sowie den jeweils jahreszeitlich wichtigen Arbeiten im Weinberg. Ganz "handfest" können die Teilnehmer 290 Mil Jahre altes Gestein in der Hand halten oder auch Haifischzähne aus der Zeit, ao Rheinhessen ein Meer war.

    Am Ende gibt es als Abschluß drei Weine vom Roten Hang zu verkosten, kommentiert von einem der Roten Hang Winzer, damit die Teilnehmer dir Einzigartigkeit dieser Weinlage auch direkt im Gals schmecken können.

    Die Gratwanderung ist ein Kooperationsprojekt der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen (KWB) mit dem Verein Wein vom Roten Hang e.V.

    Treffpunkt ist um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz in Nierstein, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang (2)

    Roter Hang

    Die ca. 2 stundige Wanderung führt mit den Niersteiner Kultur- und Weinbotschafter durch den Roten Hang und bietet den Wanderern herrliche Ausblicke auf den Rhein.

    Auf der Route gibt es interessante Informationen zur besonderen Geologie des Roten Hangs, zur Landschaft, zur Pflanzen, zum Weinbau sowie den jeweils jahreszeitlich wichtigen Arbeiten im Weinberg. Ganz "handfest" können die Teilnehmer 290 Mil Jahre altes Gestein in der Hand halten oder auch Haifischzähne aus der Zeit, ao Rheinhessen ein Meer war.

    Am Ende gibt es als Abschluß drei Weine vom Roten Hang zu verkosten, kommentiert von einem der Roten Hang Winzer, damit die Teilnehmer dir Einzigartigkeit dieser Weinlage auch direkt im Gals schmecken können.

    Die Gratwanderung ist ein Kooperationsprojekt der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen (KWB) mit dem Verein Wein vom Roten Hang e.V.

    Treffpunkt ist um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz in Nierstein, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

  • Nierstein, Gratwanderung am Roten Hang (2)

    Roter Hang

    Die ca. 2 stundige Wanderung führt mit den Niersteiner Kultur- und Weinbotschafter durch den Roten Hang und bietet den Wanderern herrliche Ausblicke auf den Rhein.

    Auf der Route gibt es interessante Informationen zur besonderen Geologie des Roten Hangs, zur Landschaft, zur Pflanzen, zum Weinbau sowie den jeweils jahreszeitlich wichtigen Arbeiten im Weinberg. Ganz "handfest" können die Teilnehmer 290 Mil Jahre altes Gestein in der Hand halten oder auch Haifischzähne aus der Zeit, ao Rheinhessen ein Meer war.

    Am Ende gibt es als Abschluß drei Weine vom Roten Hang zu verkosten, kommentiert von einem der Roten Hang Winzer, damit die Teilnehmer dir Einzigartigkeit dieser Weinlage auch direkt im Gals schmecken können.

    Die Gratwanderung ist ein Kooperationsprojekt der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen (KWB) mit dem Verein Wein vom Roten Hang e.V.

    Treffpunkt ist um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz in Nierstein, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

    Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.

    Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de

Seite 2 von 3