Startseite
Veranstaltung in Nierstein
-
Nierstein, Kultur um 8
-
Nierstein, Gratwanderungen
290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.
Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de
-
Nierstein, Gratwanderungen
290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.
Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de
-
Nierstein, Gratwanderungen
290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.
Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de
-
Nierstein, Gratwanderungen
290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.
Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de
-
Nierstein, Gratwanderungen
290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.
Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de
-
Nierstein, Kultur um 8: "Sagenhafte Kräuter am Turm"
-
Nierstein, Kultur um 8: mit 78 Umdrehungen durch den Abend
-
Nierstein, Kultur um 8 "Der Geiger in der Woge"
-
Nierstein, Gratwanderungen
290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.
Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de
-
Nierstein, Gratwanderungen
290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.
Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de
-
Nierstein, Café Welcome
Das Café Welcome in Nierstein öffnet am Sonntag seine Türen für alle, die sich für kulinarische und kulturelle Vielfalt interessieren. Im Johannes-Busch-Haus trinken Menschen aus vielen Nationen miteinander Kaffee und genießen die internationale Kuchenvielfalt. Die Kinder spielen und basteln. Das Café Welcome lädt jeden dritten Sonntag im Monat ins Johannes-Busch-Haus in der Mühlgasse 28 ein. Es wird von Gruppierungen wie dem Arbeitskreis Asyl, Integrationslotsen, Kirchengemeinden und vielen Niersteinern, die sich für Flüchtlinge engagieren, unterstützt und getragen.
-
Nierstein, Café Welcome
Das Café Welcome in Nierstein öffnet am Sonntag seine Türen für alle, die sich für kulinarische und kulturelle Vielfalt interessieren. Im Johannes-Busch-Haus trinken Menschen aus vielen Nationen miteinander Kaffee und genießen die internationale Kuchenvielfalt. Die Kinder spielen und basteln. Das Café Welcome lädt jeden dritten Sonntag im Monat ins Johannes-Busch-Haus in der Mühlgasse 28 ein. Es wird von Gruppierungen wie dem Arbeitskreis Asyl, Integrationslotsen, Kirchengemeinden und vielen Niersteinern, die sich für Flüchtlinge engagieren, unterstützt und getragen.
-
Nierstein, Kultur um 8
-
Nierstein, Kultur um 8 - Barfuß im Regen
-
Nierstein, Kultur um 8
-
Nierstein, Café Welcome
Das Café Welcome in Nierstein öffnet am Sonntag seine Türen für alle, die sich für kulinarische und kulturelle Vielfalt interessieren. Im Johannes-Busch-Haus trinken Menschen aus vielen Nationen miteinander Kaffee und genießen die internationale Kuchenvielfalt. Die Kinder spielen und basteln. Das Café Welcome lädt jeden dritten Sonntag im Monat ins Johannes-Busch-Haus in der Mühlgasse 28 ein. Es wird von Gruppierungen wie dem Arbeitskreis Asyl, Integrationslotsen, Kirchengemeinden und vielen Niersteinern, die sich für Flüchtlinge engagieren, unterstützt und getragen.
-
Nierstein, Café Welcome
Das Café Welcome in Nierstein öffnet am Sonntag seine Türen für alle, die sich für kulinarische und kulturelle Vielfalt interessieren. Im Johannes-Busch-Haus trinken Menschen aus vielen Nationen miteinander Kaffee und genießen die internationale Kuchenvielfalt. Die Kinder spielen und basteln. Das Café Welcome lädt jeden dritten Sonntag im Monat ins Johannes-Busch-Haus in der Mühlgasse 28 ein. Es wird von Gruppierungen wie dem Arbeitskreis Asyl, Integrationslotsen, Kirchengemeinden und vielen Niersteinern, die sich für Flüchtlinge engagieren, unterstützt und getragen.
-
Nierstein, Gratwanderungen (2)
290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.
Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de
-
Nierstein, Gratwanderungen (2)
290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.
Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de
-
Nierstein, Kultur um 8
-
Nierstein, Kultur um 8
-
Nierstein, Kultur um 8
-
Nierstein, Gratwanderungen (2)
290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.
Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de
-
Nierstein, Gratwanderungen (2)
290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.
Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de
-
Nierstein, Gratwanderungen (2)
290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.
Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de
-
Nierstein, Gratwanderungen (2)
290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.
Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de
-
Nierstein, Gratwanderungen (2)
290 Mio. Jahre in Hand und Glas. Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. Wanderung durch den Roten Hang zu den Themen Geologie, Pflanzen und Weinbau mit anschließender Weinverkostung in Zusammenarbeit mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen. Der Preis beträgt € 15,00/Person inkl. Weinprobe.
Kontakt: Wein vom Roten Hang e.V., www.roter-hang.de
-
Nierstein, Kultur um 8
-
Nierstein, Kultur um 8
-
Nierstein, Kultur um 8
-
Nierstein, Kultur um 8: "Some kind of picking"
Girarrenduo "stings + more" spielt vorwiegend eigene Kompositionen aus Jazz, Klassik, Folk und Latin, Singer & Songwriter.
Veranstalter: Uwe Linde und Albert Peter.
Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
-
Nierstein, Kultur um 8: "Spiritual & Gospel"
Spiritual als Überlebensstrategie
Eva Busching spricht bei „Kultur um 8“ über die Erfindung einer Musikgattung
Der Ursprung von Spiritual und Gospel liegt in Afrika. Im 17. und 18 Jahrhundert wurden Millionen von Schwarzafrikanern nach Amerika, Haiti und in viele andere Länder verschleppt, um Kolonialgebiete zu bewirtschaften. Die Sklaven im Süden der USA entwickelten fern der Heimat und aufbauend auf tiefe Gläubigkeit, Musikalität und innere Stärke eine ganz besondere Art der Überlebensstrategie, die in eine neue Musikgattung mündete: Das Spiritual. Das sind geistliche Gesänge, in denen die eigene afrikanische mit der neuen christlichen Musik- und Religionstradition zusammenfloss. Wiederholung, Abwandlung, Rhythmisierung, Inhalte aus dem Alten Testament und eine christlich-abendländische Musiksprache sind typische Merkmale.
Doch diese zunächst eng begrenzte Musik gewann im Laufe der Jahrzehnte Weltbedeutung, denn das Negro-Spiritual ist auch die Wurzel von Gospel, Jazz, Funk und Soul.
Im Rahmen der Niersteiner Veranstaltungsreihe „Kultur um 8“ vermittelt die Soziologin, Autorin und Musikerin Eva Busching in einem Vortrag mit vielen Beispielen einen Einblick in die Erfindung und Entwicklung einer neuen Musikgattung.
Kultur um 8 in Nierstein: „Spiritual und Gospel – Die Erfindung einer Musikgattung“. Vortrag mit Musikbeispielen von Eva Busching. Dienstag, 21. März, 20 Uhr, Weingut Jung, Nierstein-Schwabsburg, Hauptstraße 7. Eintritt frei, Spenden erbeten.
-
Nierstein, Kultur um 8: "Das Leben mehr als ein Märchen..."
Jetzt, da die Tage wieder länger werden und der Frühling der Welt ein erstes Lächeln schenkt, lädt die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Dr. Petra Urban im Rahmen von „Kultur um 8 in Nierstein“ zu einem Spaziergang durch das blühende Leben des Hans Christian Andersen ein: jener weltberühmte Dichter, jener begnadete Märchenerzähler, der groß und klein verzaubert.
Er war kein einfacher Mensch. Er litt unter Kritik, kränkelte viel und fühlte sich zwischen glänzendem Selbstbewusstsein und schwärzester Verzweiflung hin- und hergerissen. Ungeachtet dessen hat er ein zauberhaftes Werk hinterlassen.Bei ihrem vergnüglichen Streifzug durch sein Leben taucht Petra Urban in der Gutsschenke Glockenspiel im Weingut St. Urbanshof auch in einige seiner schönsten Märchen ein – in poetische Geschichten, die beim Zuhören ihre tiefe Weisheit und ihre anrührende Menschlichkeit entfalten.
Der Vortrag „Das Leben mehr als ein Märchen – Die Welt des Hans Christian Andersen“ wird von Petra Urban am Dienstag, 18. April, ab 20 Uhr in der Gutsschenke Glockenspiel im Weingut St. Urbanshof, Glockengasse 7, gehalten. Karten kosten sechs Euro, die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Voranmeldung erforderlich: info@st-urbanshof.de.
-
Nierstein, Kultur um 8
-
Nierstein, Kultur um 8
-
Nierstein, Kultur um 8
-
Nierstein, Kultur um 8: Irischer Abend - Paddy in Amerika
Musik, Literatur und Malerei sind die Pfeiler des „Irischen Abends“ am Dienstag, 20.Juni, 20 Uhr, im Rahmen von „Kultur um 8 in Nierstein“ .Johanna Stein erzählt in „Paddy in Amerika“ von der Not der Iren, die ab 1845 nach einer verheerenden Hungersnot auf der Grünen Insel vorzugsweise nach Amerika auswanderten.
Für diesen Teil der „Ku8“-Veranstaltung sind Ulli Becker (Gitarre, Gesang), Mario Kani (Bodhrán, Gesang) und Fritz Vollrath (Mitte; Bouzouki, Tin Whistle, Banjo) zuständig.
Alle Drei sind erfahrene Folkmusiker. Ergänzt wird der Abend durch zumeist neue Werke des Malers Eckhard Meier-Wölfle (l.), in dessen Atelier, Ringstraße 2, die Veranstaltung stattfindet.
Teilnahme: Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Reservierung erforderlich per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Nierstein, Kultur um 8 - Literarische Wildkräuterführung
„Gegen fast alles ist ein (Wild-)Kraut gewachsen“: Unter diesem Motto steht am Dienstag, 15. August, eine literarische Führung mit Ilse Dittewig-Bogen und Heinz Abbel bei „Kultur um 8“.
„Auch als Tee und als Salat brüht man sie – es wär doch schad, wären ihre guten Säfte schlecht genutzte Wunderkräfte.“ Mit diesen Gedichtzeilen wollen Ilse Dittewig-Bogen und Heinz Abbel neugierig machen auf eine Wildkräuterführung, bei der die Winzermeisterin aus Schwabsburg für den literarischen Teil zuständig ist, Nabu-Mitglied Abbel für den botanischen. Für den kulinarischen Teil greifen beide auf ihr Wildkräuterrezeptsortiment zurück.
Am Wegesrand stehen unzählige Pflanzen, die den Menschen seit Urzeiten auf Schritt und Tritt begleiten. Lange kannten sie den Wert der Pflanzen, die heutzutage – als Unkräuter verunglimpft – höchstens durch ihre oft wunderschönen Blüten erfreuen. Altes Wissen zurückbringen, darauf aufmerksam machen, dass die verschmähten Pflanzen nicht nur essbar sind, sondern auch über Heilkräfte verfügen, ist das Ziel von Dittewig-Bogen und Abbel.
Beim Rundgang durch die Natur, der ausnahmsweise schon um 18 Uhr beginnt, erfahren die Teilnehmer nicht nur, welche Vielheiler gegen müde Füße oder bei kleinen Verletzungen helfen, sondern auch Wissenswertes über die gerade anstehenden Arbeiten im Weinberg. Und im Anschluss an die Führung servieren Dittewig-Bogen und Abbel Leckereien aus der Wildkräuterküche und Weine.
Die Wildkräuterführung beginnt am Dienstag, 15. August, um 18 Uhr, Treffpunkt ist das Weingut Ilse Dittewig-Bogen, Hauptstraße 115, Nierstein-Schwabsburg. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Anmeldung erforderlich unter den Telefonnummern 06133-5 92 74 oder 0171-9 29 24 05. -
Nierstein, Kultur um 8
-
Nierstein, Kultur um 8
-
Nierstein, Kultur um 8
-
Nierstein, Kultur um 8
-
Nierstein, Kultur um 8 "Wein to go"
„Wein to go“ heißt die Tour zu drei Weingütern in Nierstein und Schwabsburg, die am 17. Oktober im Rahmen von „Kultur um 8“ stattfindet. Ausgangspunkt ist ab 19 Uhr die Vinothek von Philipp Wedekind in der Karolingerstraße 1. Weiter geht es zum Kelterhaus des Weingutes Wedekind, dann zum Weingut Geschwister Schuch und nach Schwabsburg zum Weingut Karl Jung & Sohn. Besucher erfahren Fachliches über den Wein, dazu gibt es jeweils zwei Weinproben und am Ende eine deftige kulinarische Überraschung.
Anmeldung unter Telefon 06133-49 31 71, Teilnahme 15 Euro.
-
Nierstein, Kultur um 8
Der Schwabsburger Biobauer Klaus Borngässer lädt ein für Dienstag, 19. Dezember um 18 Uhr, auf seinen Hof (Raiffeisenstraße 4). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur um 8“ kann dort jeder, der Weihnachten traditionell und rustikal – ohne Weihnachtsmann und Marktbuden – erleben will, aufs Fest vorbereiten. Auf die Besucher warten eine kleine Schafherde, zwei Esel und ein Hirte. Am offenen Feuer erzählt Pfarrer Hans Bühler von seinen Wandererlebnissen mit Esel Boromir durch ganz Europa. Alles über Schafe weiß der Hirte Jeremy Bird-Huff vom Weingut Fritz Ekkehard Huff. Musiker Jochen Günther aus Guntersblum spielt dazu Weihnachtslieder auf der Gitarre. Es gibt Glühwein, Punsch, hausgemachte Kartoffelsuppe und Rindswurst vom Biohof. Bei Regen finden die Besucher Platz unter dem Vordach der Scheune.
-
Nierstein, Kultur um 8 - Schokoladen- und Weinprobe
Der Niersteiner Weingut OC verhilft im Rahmen von Kultur um 8 zu neuen Geschmackserfahrungen
„Schokolade macht glücklich“ sagt die Wissenschaft. Aber auch „Wein ist Medizin“. Insofern liegt Werner Conin vom Niersteiner Weingut OC genau richtig, wenn er im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur um 8“ am 20. März zu „Schokolade und Wein“ lädt. „Wir haben die besten Voraussetzungen, um etwas für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu tun, wenn wir die harmonierende Köstlichkeit von Schokolade und Wein genießen“, verscheucht er jegliches schlechte Gewissen. Während deren besondere Verbindung in einigen Ländern eine lange Tradition hat, machen sich in Deutschland die Abenteurer gerade auf den Weg und entdecken die Geschmacksexplosion von Schokolade und Wein als neuen Trend.
Doch es geht im Weingut OC nicht nur um Genuss und neue Geschmackserfahrungen, sondern auch um Erkenntnisse, wenn Conin Fragen aufwirft wie: „Was macht Schokolade so verlockend?“ „Warum haben schon die alten Römer auf Wein geschworen?“ „Welche geographischen Grundlagen und weitere Gemeinsamkeiten haben Schokolade und Wein?“
Der Abend beginnt mit einem Glas Winzersekt im Garten der Villa in der Wörrstadter Straße 19. Es folgt im alten Weinkeller eine Probe von einem noch reifenden Fasswein. Danach geht es in der historischen Kelterhalle unter fachkundiger Anleitung um das Gespür, welche Schokoladensorten mit welchen Weinen harmonieren.
Kultur um 8 in Nierstein: „Schokolade und Wein“. Dienstag, 20. März, 20 Uhr. Weingut OC, Wörrstadter Straße 19. Karten: 15 Euro. Anmeldung erbeten unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. , Tel.: 06133 / 9 24 96 48. -
Nierstein, Kultur um 8
-
Nierstein, Kultur um 8 - Musikalische Dichterlesung
-
Nierstein, Kultur um 8 - Konzert mit >strings + more
-
Nierstein, Kultur um 8 - Irischer Pub – Tradition und Geschichte
Bereits komplett reserviert !!
Dreiklang von Musik, Lesung, Kunst bei Kultur um 8Was wäre Irland ohne seine Pubs? Was macht sie so besonders, dass sie heutzutage auf der ganzen Welt zu finden sind? Johanna Stein, Irlandkennerin mit Pub-Erfahrung, liest und erzählt von der Geschichte und Tradition dieser einzigartigen Einrichtung. Musikalisch bringen Fritz Vollrath & Band (Ulli Becker, Mario Kani) die Pub-Stimmung in das Atelier von Eckhard Meier-Wölfle. Vollrath (Bouzouki, Tin Whistle, Banjo u.a.), ein vielseitiger, erfahrender Folkmusiker, ist Mitbegründer der Irish-Folk-Band Ellwertrisch und der Folk-Band Tom Bombadil. Der Maler Meier-Wölfle präsentiert an diesem Abend neue Gemälde und Holzobjekte aus einem ganz besonderen Material. Er kombiniert das seltene Zirbenholz mit mundgeblasem Kirchenglas.
Weil die Veranstaltung am traditionellen Ku8-Dienstag, 19. Juni, bereits ausverkauft ist, wird sie am Freitag, 22. Juni wiederholt.
Kultur um 8 in Nierstein: Irisches Pub – Tradition und Geschichten in Texten und Songs. Neue Bilder von Eckhard Meier-Wölfle. Zusatzveranstaltung: Freitag, 22. Juni, 20 Uhr, Atelier Ringstraße 2. Eintritt frei, Spenden erbeten, Anmeldung erforderlich:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. , Tel.: 06133 50646.
Seite 1 von 3