Startseite

800 Jahre Stadtrechte

  • Oppenheim, Bürgerfest zum Stadtjubiläum

    Oppenheim feiert 800 Jahre Stadtrechte – Großes Bürgerfest am 14. Juni ab 14.30 Uhr


    Oppenheim wird 800 – und das muss gefeiert werden! Am Samstag, den 14. Juni 2025, lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zu einem großen, bunten Bürgerfest rund um die Emondshalle. Los geht’s um 14.30 Uhr – mit allem, was dazugehört: Musik, Mitmachaktionen, leckerem Essen und bester Laune.

    Unter dem Motto „Oppenheim feiert – für Jung und Alt“ verwandelt sich das Gelände rund um die historische Turnhalle in eine fröhliche Festmeile. Ob Kinderschminken, Spieleparcours oder Überraschungsaktionen – für Familien ist jede Menge geboten. Am Abend heißt es dann: Bühne frei für Live-Bands, die für Stimmung und einen schwungvollen Ausklang sorgen.

    Auch kulinarisch wird groß aufgefahren: Von Kaffee und Kuchen bis zu herzhaften Spezialitäten wie Paella ist für jeden Geschmack etwas dabei. Regionale Anbieter und engagierte Oppenheimer Vereine sorgen für eine abwechslungsreiche Auswahl an Speisen und Getränken.

    „800 Jahre Stadtrechte – das ist nicht nur ein Blick zurück, sondern auch ein Tag für die Zukunft unserer Stadt. Wir freuen uns auf viele fröhliche Gesichter und ein gemeinsames Fest für alle“, sagen Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg und der Erste Beigeordnete Stephan Arnold.

    Der Eintritt ist frei. Kommt vorbei, bringt eure Freunde mit – und feiert mit uns ein echtes Oppenheimer Jubiläumshighlight!

  • Oppenheim, KulturSinn Rhein-Selz: Mendelssohn "Lobgesang"

    Ein Klangfest zum Jubiläum "800 Jahre Stadt Oppenheim"

    Es ist Musik mit Gänsehautmomenten. Musik für das große Stadtfest. Damals 1840 zum 400. Jubiläum des Buchdrucks in Leipzig und heute zum Jubiläum „800 Jahre Oppenheimer Stadtrechte".

    Felix Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang", seine 2. Sinfonie, ist ein großartiges Klangfest der Hoffnung, das den Sieg des Lichts über die Dunkelheit in höchst dramatischer Weise in poetischen Arien und kraftvollen Chören präsentiert. Unter der Leitung von Propsteikantor Ralf Bibiella und Generalmusikdirektor Alexander Mayer musizieren die Kantorei St. Katharinen, die Dekanatskantorei St. Goarshausen und das Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern.

    „Mendelsohns Lobgesang ist ein Highlight der diesjährigen KulturSINN Rhein-Selz Events. Ich freue mich, auf das gemeinsame Musizieren mit Alexander Mayer, den Chören und dem Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern", begeistert sich Ralf Bibiella, Kantor St. Katharinen Oppenheim.

    KulturSINN Rhein-Selz: Konzerte – Kirche - Kulinarik. Nach dem Konzert beginnt der kulinarische Teil des Abends: Das Restaurant Völker in der Oppenheimer Altstadt serviert seinen Gästen ein festliches Menü.

    12.10.2025 / 17 Uhr / KulturSINN „Alles, was Odem hat" / Oppenheim / Katharinenkirche 

  • Oppenheim, Benefizkonzert zu Gunsten der Schwalbennestorgel mit den Mainzer Hofsängern

    Bevor das bunte Festjahr „800 Jahre Stadtrechte in Oppenheim“ zu Ende geht, hat sich noch einmal hoher Besuch angekündigt. Am Sonntag, dem 2. November um 17 Uhr geben sich die Mainzer Hofsänger unter der Leitung von Andreas Leuck die Ehre und präsentieren in der Oppenheimer Katharinenkirche in einem Benefizkonzert zugunsten der Schwalbennestorgel im Westchor der Katharinenkirche ihr Programm „Groß ist der Herr“, in dem der Fokus auf geistlicher Musik von klassischer Literatur bis zum Gospel liegt.

    Sonntag, 2. November 2025, 17 Uhr
    Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger zu Gunsten des Projekts „Schwalbennestorgel für den Westchor der Katharinenkirche“

    Katharinenkirche Oppenheim
    Mainzer Hofsänger
    Leitung: Andreas Leuck

    Karten zu 25 € / ermäßigt 15 €