Nächste öffentlich organisierte Wanderungen und Radtouren
Die Evolutionssäule in Dorn-Dürkheim
Guten Morgen Ihr Lieben, wart Ihr gestern auch unterwegs? Ich habe einen langen Spaziergang oberhalb von Dorn-Dürkheim genossen und Euch einige Herbstbilder der Evolutionssäule mitgebracht.2009 schenkte das Dorn-Dürkheim Ehepaar Achim Ribbeck und Ursula Mandel der Gemeinde eine 3m hohe Evolutionssäule. Diese thront seitdem oberhalb der damaligen Ausgrabungsstätte und erzählt die Entwicklung der Erdgeschichte.2017 ist ein neues Kunstwerk dazu gekommen. Es wurde ebenfalls vom Bildhauer Ehepaar Ribbeck-Mandel geschaffen und symbolisiert einen Steinklopfer.
Die kleine Berggemeinde Dorn-Dürkheim ist weit über die Region hinaus für seine geologischen und archäologischen Funde bekannt. 1972 wurden bei Grabungen in der Sandkaute, nördlich des Ortes, Fossilien wie z.B. Zähne von Rheinelefanten und Werkzeuge gefunden. Die Funde befinden sich heute im Senckenbergmuseum in Frankfurt.
Ähnliche Beiträge
Kommentare
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://rhein-selz-geht-aus.de/