Startseite

Reformationsfest

  • Oppenheim, Reformationsgottesdienst

    Vom Mut zum eigenen Denken auch in Glaubensfragen

    Gastprediger Prof. Dr. Werner Zager beschäftigt sich anlässlich des festlichen Reformationsgottesdienstes in der Katharinenkirche Oppenheim mit der protestantischen Freiheit Albert Schweitzers

    Das Evangelische Dekanat Ingelheim-Oppenheim und die Evangelische Kirchengemeinde Oppenheim laden herzlich zum Reformationsgottesdienst sowie im Anschluss zu Empfang und Finissage am Freitag, den 31. Oktober 2025, um 20 Uhr, in die Oppenheimer Katharinenkirche ein.

    "Protestantische Freiheit im Sinne von Albert Schweitzer“ lautet der Titel der Gastpredigt von Pfarrer Prof. Dr. Werner Zager. Der Albert-Schweizer-Experte Zager vertritt die Überzeugung, dass der evangelische Theologe, Arzt, Pazifist und spätere Träger des Friedensnobelpreises Schweitzer unter „Protestantischer Freiheit“ den Mut zum eigenen Denken gerade auch in Glaubensfragen verstand. Sich von Jesu Geist bestimmen zu lassen, habe Albert Schweitzer weitaus mehr als die „Geistespaläste der gewöhnlichen Dogmatik“ bedeutet. Wie solche protestantische Freiheit heute Gestalt gewinnen kann, darum wird es in der Predigt gehen.

    Die Besucherinnen und Besucher des Oppenheimer Reformationsgottesdienstes können sich auf festliche Musik der Kantorei St. Katharinen und dem Bläserensemble St. Katharinen mit Gästen aus den Posaunenchören des Dekanats und der Propstei unter der Leitung von Propsteikantor Ralf Bibiella und Dr. Katrin Bibiella an der Orgel freuen. 

    Die feierliche Liturgie gestalten Dekan Olliver Zobel, die stellvertretende Dekanin Vanessa Bührmann, Pfarrer Eric Bohn, Dr. Caroline Flick (Mitglied des Kirchenvorstandes) und der DSV-Vorsitzende Hans-Peter Rosenkranz.

    Im Anschluss laden die Veranstalter zum Empfang im Westchor der Katharinenkirche und zur Finissage der Wanderausstellung "Albert Schweitzer - grenzenlose Menschlichkeit im Denken und Handeln" ein. Die Ausstellung kann noch bis zum 31. Oktober 2025 besichtigt werden.

    Veranstaltungsort: Katharinenkirche Oppenheim, Katharinenstraße 1, 55276 Oppenheim