Startseite
KulturSINN
-
Oppenheim, KulturSINN Sommermatinée – Klang lebendigen Lichts
Sie war eine Mystikerin und Universalgelehrte, Komponistin, Dichterin, Naturheilerin und – Rheinhessin: Hildegard von Bingen. Besonders die Musik war für sie ein Heilmittel - „Klang lebendigen Lichts“! Wie hätte sie gestaunt über die großartige gotische Architektur, die ein Jahrhundert nach ihrem Tod die Mauern auflöste und mystische Raumerfahrungen in überirdischem Licht ermöglichte. Wie fasziniert wäre sie gewesen, hätte sie ihre eigene Musik in einer Akustik wie der des hoch überwölbten und lichtdurchfluteten Westchores der Katharinenkirche hören können. Ein idealer Ort für ihre „Klänge lebendigen Lichts“.
Klara vom Querenberg ist Musikerin, Komponistin und Dichterin. Mit ihrem Konzertprogramm lädt sie ein zu einer musikalischen Zeitreise von der Gregorianik bis zu Martin Luther. Neben der Harfe, Flöte und Leier erklingt mit dem Portativ ein im Mittelalter und der Renaissance hauptsächlich bei Spielleuten gebräuchliches Instrument, das als tragbare „sehr kleine Schwester der Orgel“ eine ganz eigene Klangfarbe ins Programm tupft.
„Heute wäre Hildgard von Bingen vielleicht Influencerin. Die große Mystikerin des Mittelalters wurde von ihren Zeitgenossen gehört und geachtet. Die spätere Äbtissin vom Ruppertsberg am Rhein ist eine Tochter Rheinhessens, geboren in Bermersheim v.d. Höhe. Mit diesem Konzert entführt Klara von Querenberg unsere Gäste in die Klangwelten dieser spirituellen Frau,“ erklärt Rudolf Felgner, Leiter des Tourismus Service Center der Verbandgemeinde Rhein-Selz.
Im Anschluss an das Konzert erwartet KulturSINN das Publikum auf dem Kirchplatz mit sommerlichen Weinen und Seccos im Schatten der Katharinenkirche. Oder wie es Hildegard von Bingen einst sagte: „Der Wein, maßvoll genossen, heilt und erfreut den Menschen zutiefst durch seine große Kraft und Wärme.“
27.07.2025 / 11:30 Uhr / KulturSINN Sommermatinée / Oppenheim / Katharinenkirche Westchor
Das Komplett-Angebot: Musik + anschließender Wein- & Sektempfang für 23,00 €
Ihr möchtet nur die Musik genießen: 15,00 Euro -
Oppenheim, Orgelkonzert zum Katharinenmarkt
Wolle und Filz, Deko und Kunst, Bodenständiges und Kurioses – für die Flaneure des traditionellen Oppenheimer Katharinenmarkts gibt es immer eine Menge zu entdecken. Und nach dem Katharinenmarkt geht es in die Katharinenkirche. Dort geht es exotisch zur Sache unter dem Motto „Orgel trifft Marimba" – eine ganz und gar ungewöhnliche Begegnung.
Die Marimba entführt mit ihrem samtigen, dunklen Ton in Verbindung mit der klanglich variationsreichen Woehl-Orgel in faszinierende, fremdartige Welten. Aus Afrika kommend, fand die Marimba ihren Weg über Lateinamerika nach Europa. Doch nicht nur Kulturen verschmelzen in dem Konzert, auch in der Musikauswahl werden Grenzen übersprungen.
„Das Jubiläumsjahr ´800 Jahre Oppenheimer Stadtrechte´ ist natürlich ein Höhepunkt im Festkalender der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Dem trägt auch dieses besondere Konzerterlebnis zum Abschluss des traditionellen Katharinenmarktes Rechnung", freut sich Rudolf Felgner, Leiter Tourismus Service Center der Verbandsgemeinde Rhein-Selz.
Abgerundet wird das Konzert im Oppenheimer Bistrorante „La Piazza": Dort können Sie nach dem Konzert ein feines 3-Gänge Menü genießen. Chef Rosario Parisi empfängt Sie in seinem Restaurant direkt am historischen Marktplatz in Oppenheim.
19.10.2025 / 17 Uhr / KulturSINN Katharinenmarkt / Oppenheim / Katharinenkirche