Folgen Sie uns auf Facebook
Heute haben wir Dorn-Dürkheim besucht. Die kleine Berggemeinde, die dieses Jahr ihr 1250. Jubiläum feiert, ist weit über die Region hinaus für seine geologischen und archäologischen Funde bekannt. 1972 wurden bei Grabungen in der Sandkaute, nördlich des Ortes, Fossilien wie z.B. Zähne von Rheinelefanten und Werkzeuge gefunden. Die Funde befinden sich heute im Senckenbergmuseum in Frankfurt am Main.
Ein Stück lebendige Geschichte ist das Sironabad in Nierstein und zeugt von einer langen Geschichte. Das Sironabad diente zur Römerzeit, von 86 ins dritte Jahrhundert, als Badehalle mit zwei Schwefel- und zwei Süßwasserquellen. Sie wurde leider später, sehr wahrscheinlich von den Alemannen, zugeschüttet. Die Heilquelle wurde 1802 von Martin van der Velden wiederentdeckt und dann verpachtet, da ihm das Heilwasser während einer Krankheit geholfen hatte. Er verschickte später das Heilwasser in Flaschen bis nach Belgien, Holland und England.
Leider bleiben von dem Dexheimer Schloss nur noch der Türbogen und das damalige Schlosstorhaus übrig. Der Dexheimer Geschichtsverein, Schlossbesitzer seit 2008, hat es mit Hilfe der Ehrenamtsförderung und unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden liebevoll renoviert.
An diesem langen Osterwochenende möchten wir Sie einladen, die wunderschöne und imposante Katharinenkirche in Oppenheim zu besichtigen. Sie gilt als eine der bedeutendsten gotischen Kirchen am Rhein zwischen Straßburg und Köln.
Über den Bau und die Geschichte gibt es viel zu lesen und soll hier nicht wiederholt werden. Wir möchten Sie vielmehr animieren, die Kirche wie ein Tourist/eine Touristin zu entdecken, und geben Ihnen hiermit einige Anregungen.
Woche für Woche pflegen wir neue Veranstaltungen in unserem Kalender. Wir möchten wissen: wer sind eigentlich die Veranstalter, die zum größten Teil ehrenamtlich ihren Beitrag zur Kultur in Rhein-Selz beitragen?